für Geflüchtete
Auf dieser Seite sagen wir Ihnen in möglichst einfacher Sprache, was wir machen und wie wir Ihnen helfen können.
Sie finden viele Informationen zum Thema Arbeit, Ausbildung, Sprache und zu Bleiberecht in Deutschland.
Das machen wir
Unser Projekt heißt Netzwerk für Beratung zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund (BAVF Plus).
Wir beraten Sie auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, also zum Beispiel zu diesen Themen: Arbeit, Ausbildung, Schule, Praktikum, Bewerbung. Wir finden für Sie die richtigen Ansprechpartner, wenn es um andere Fragen geht.
Wir bieten Info-Veranstaltungen für geflüchtete Menschen an (auch in den Unterkünften).
Wir bieten auch Schulungen für alle an, die mit geflüchteten Menschen arbeiten (zum Beispiel Jobcenter oder Ehrenamtliche).
Wir haben Büros in Augsburg, in Nürnberg und in Schweinfurt.
Unseren Flyer in einfacher Sprache mit unseren Kontaktdaten in Augsburg finden Sie hier:
Konkret:
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrem Antrag auf Arbeitserlaubnis.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung, zum Beispiel beim Anschreiben und Lebenslauf/CV.
Aufgrund der Corona-Situation beraten wir momentan telefonisch, digital oder per E-Mail. Persönliche Gespräche können unter Einhaltung der 3G-Regel statt finden.
E-Mail: bleiberecht@tuerantuer.de
Telefon: +49 (0)821 90799-744
Wir sind bemüht, alle Angaben korrekt und aktuell zu halten. Dennoch übernehmen wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr.
Das Projekt BAVF PLUS wird im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in Geflüchtete in denregionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. | ![]() |