Meine Stadt – Meine Geschichte
Projektbeginn: 01. Juni 2024 | Projektende: 31. Mai 2027
Gesellschaftliche Teilhabe erleben
Die stolze Friedensstadt Augsburg blickt auf eine reiche Migrationsgeschichte zurück. Seit ihrer Gründung in römischer Zeit war sie geprägt durch den Austausch von Ideen und Gütern sowie durch die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Ab dem Frühmittelalter entwickelte sich Augsburg zu einem bedeutenden Macht- und Handelszentrum Europas und wurde so zu einem Ort, an dem sich Wege kreuzten und Menschen aus aller Welt zusammenkamen. Auch die jüngere Geschichte Augsburgs zeichnet sich durch eine vielgestaltige Ein- und Auswanderung aus. Diese lange Tradition der Weltoffenheit prägt die Stadt bis heute. Sie erzählt von Aufbruch und Ankunft, von Heimat und Neubeginn. Aktuell hat knapp die Hälfte der Augsburger Bevölkerung eine Migrationsbiografie. Die Geschichten dieser Menschen machen Augsburg zu einem lebendigen Mosaik kultureller Vielfalt.
Das Projekt „Meine Stadt – Meine Geschichte“ lädt dazu ein diese Geschichte sichtbar zu machen. In mehrsprachigen Stadtführungen werden neben den Augsburger Sehenswürdigkeiten historische und zeitgenössische Verbindungen der Stadt zu ausgewählten Herkunftsländern aufgezeigt.
Digitalisierte Stadtführungen in Augsburg:
Folgende Stadtführungen (in Präsenz und digital) sind geplant:
- Arabische Spuren
- Spuren der Vielfalt
Weitere Teilprojekte von DIWA 4.0:
- Fachberatung zu Vielfalt
Gesellschaftliche Teilhabe braucht Expertise
- Vielfalt! Gerecht! Abbilden!
Gesellschaftliche Teilhabe sichtbar machen
Ansprechperson
Maria Issinskaya
Projektleitung
meinestadt.meinegeschichte@tuerantuer.de
koordiniert von:


Das Projekt „Meine Stadt – Meine Geschichte“ beschäftigt sich mit der Ausarbeitung und Digitalisierung der migrantisch geprägten Stadtführungen und ist Teil von DIWA 4.0. Das EU-geförderte Projekt DIWA 4.0 unter der Leitung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg setzt sich aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe Neuzugewanderter und ein respektvolles Miteinander ein. Mehr Informationen: augsburg.de/diwa
News
Arabische Spuren in Augsburg – Schulung für Stadtführer*innen
Mehr Vielfalt im Journalismus – Ihre Perspektive ist gefragt!
20 Jahre Tür an Tür – Ein Abend voller Impulse, Begegnungen und Musik