Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialen Umständen – die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben. Doch Chancengleichheit passiert nicht von selbst – sie entsteht durch Engagement, Zusammenhalt und konkrete Unterstützung.
Seit über 30 Jahren setzt sich Tür an Tür für eine offene und gerechte Gesellschaft ein. Wir begleiten Geflüchtete und Migrant*innen auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit, schaffen Zugang zu Wohnraum und unterstützen in sozialen Notlagen. Unsere Projekte – von der Anerkennungsberatung über die DIWA 4.0 Projekte bis zu den Wegbegleiter*innen – zeigen: Veränderung beginnt im Kleinen, wächst aber mit jeder helfenden Hand.
💡 Machen Sie mit! Werden auch Sie Teil von Tür an Tür – als Mentor*in, Dozent*in oder Deutschpate*patin. Denn nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der soziale Gerechtigkeit nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Realität ist.
👉 Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie sich engagieren können unter tuerantuer.de/ehrenamt