Grandhotel Cosmopolis, Springergäßchen 5, 86152 Augsburg
Fachtagung „Wohnen statt Unterbringung“
20. November 2023 - 21. November 2023
Max Neu(n) - Maximilianstraße 9, 86150 Augsburg
Ausstellung „Zwischen Ankommen und Bleiben – Homestories eines flüchtigen Lebens“
08. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
Wohnen steht für Ankommen, Privatsphäre, Sicherheit. Wie aber kann ein Ankommen und damit auch ein Bleiben gelingen, wenn diese Sicherheit und Privatheit oftmals fehlen?
Dieser Frage möchten wir als Wohnprojekt Augsburg in der Ausstellung „Zwischen Ankommen und Bleiben – Homestories eines flüchtigen Lebens“ nachgehen und dabei die unterschiedlichen Facetten der privaten Aufnahme mittels Illustrationen, Installationen und Hintergrundinformationen beleuchten und der klassischen Unterbringung von Geflüchteten gegenüberstellen.
Damit möchten wir nicht nur einen Raum für neue Denk- und Wohnperspektiven schaffen, sondern auch die sichtbaren und unsichtbaren Grenzen der privaten, aber auch staatlichen Aufnahme von Geflüchteten erfahr- und nahbar machen. Begleitend zur Ausstellung laden wir die Besucher*innen auch ein, in unserem Wohnzimmer Platz zu nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die unterschiedlichen Formen und Ansätze der Unterbringung von Geflüchteten auszutauschen und zu informieren.
Eine Veranstaltung von Tür an Tür- Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Augsburg e. V. im Rahmen des Wohnprojekts Augsburg.
Bildungshaus Kresslesmühle (1. OG), Barfüßerstr. 4, 86150 Augsburg
Deutsch-Café Kresslesmühle (noch nicht) am Start
26. September 2023 10:00 Uhr - 26. September 2023 12:00 Uhr
Leider muss der Start des „Deutsch-Café Kresslesmühle“ verschoben werden. Aus organisatorischen Gründen können wir nicht wie geplant am 26.09. starten. Wir bedauern dies sehr. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über neue Entwicklungen.
Das offene Lernangebot Deutsch-Café der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH wächst und gedeiht. Heute startet das 5. Deutsch-Café in Augsburg, im Bildungshaus Kresslesmühle im Herzen der Altstadt, begleitet und betreut von der Integrationslotsin für die Stadt Augsburg mit dem Schwerpunkt Sprache & Wohnen, Fernanda Kerckhoff.
Im Deutsch-Café treffen sich freiwillig Engagierte und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und üben gemeinsam Deutsch anhand mitgebrachter oder vor Ort bereit gestellter Materialien. Sowohl auf Seiten der Unterstützenden als auch der Lernenden ist eine Anmeldung nicht erforderlich und eine regelmäßige, wöchentliche Teilnahme zwar wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
Wenn Sie sich vorstellen können, Neu-Zugewanderte im Erwerb der deutschen Sprache im Deutsch-Café Kresslesmühle zu unterstützen, dann kommen Sie heute um 10:00 Uhr gerne unverbindlich dazu. Wenn Sie Konzept und Praxis des Deutsch-Cafés bereits vorab kennenlernen möchten, dann schauen Sie doch ab 23.08. im Deutsch-Café im zib., Café Tür an Tür, Wertachstr. 29 – mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr sowie mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr – vorbei. Für Fragen rund ums Deutsch-Café Kresslesmühle, aber auch zu den anderen Standorten der Deutsch-Cafés in Augsburg wenden Sie sich bitte ab 16.08. an
Fernanda Kerckhoff, Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, Schwerpunkt Sprache & Wohnen, fernanda.kerckhoff@tuerantuer.de, Tel (08 21) 9 07 99-7 51.
Veranstalter: Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, Schwerpunkt Sprache & Wochen, bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Die Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und die Stadt Augsburg.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: Ich bin am Leben
24. September 2023 11:00 Uhr - 24. September 2023 13:00 Uhr
Lesung und Gespräch mit Yirgalem Fisseha Mebrahtu
Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist eine in Eritrea bekannte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin. Sie saß sechs Jahre im Militärgefängnis Mai Serwa, wo sie Verhören und Folter ausgesetzt war. 2018 gelang ihr die Flucht.
Yirgalem Mebrahtu liest aus ihrem Gedichtband „Ich bin am Leben“. Die Gedichte wurden von ihr während und nach der Haft geschrieben und handeln von Gerechtigkeit, Menschenrechten und der Sehnsucht nach Frieden. Lesung und Gespräch finden auf Tigrinya und Deutsch statt.
Eine Kooperationsveranstaltung von Tür an Tür e.V., Werkstatt Solidarische Welt e.V., Weltladen Augsburg und dem Taschenbuchladen Krüger im Rahmen der „Afrikanischen Wochen 2023“.
Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür
20. September 2023 18:30 Uhr
…für alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement interessieren.
Gemeinsam mit den Integrationslotsinnen Stadt Augsburg laden die Freiwilligenkoordinatorinnen der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH Engagierte und Interessierte nach der Sommerpause wieder herzlich ein zum monatlichen Frewilligen-Stammtisch Tür an Tür! Ob Sie schon lange mit Tür an Tür verbunden oder einfach neugierig auf uns sind, ob Sie Kontakte pflegen oder neu aufnehmen oder sich unverbindlich und aus erster Hand über Engagementmöglichkeiten für Geflüchtete und Zuwanderer:innen informieren möchten – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei!
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³ sowie Integrationslotsinnen Stadt Augsburg bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg (Raum Südamerika)
ABGESAGT Workshop Die GER-Sprachniveaus und ihre Bedeutung
11. September 2023 17:30 Uhr
Sie sind ehrenamtlich in der Spracharbeit tätig und haben sich schon einmal gefragt, was eigentlich hinter den Sprachniveaus genau A1, A2, … steckt? Dann sind Sie in diesem Workshop richtig! Gemeinsam werden wir uns die GER-Niveaus erarbeiten und uns anschauen, was das inhaltlich für Deutsch als Zweitsprache bedeutet und wie Sie mit diesem Wissen Ihre ehrenamtliche Spracharbeit verbessern können.
Anmeldung bei Katharina Heiler katharina.heiler@tuerantuer.de.
Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: „Was Flucht mit uns macht“. Ein Projektbericht
30. Juli 2023 11:00 Uhr - 30. Juli 2023 13:00 Uhr
Im ersten Teil stellen Wolfgang Kemmer, freier Autor und Dozent in Sprachkursen, und Daria Brahina, Geflüchtete aus der Ukraine, ihr Projekt „Meine Flucht“ vor. Sie suchen Menschen, die ihre ganz persönliche Geschichte vom Weggehen und Ankommen erzählen und teilen wollen.
Im zweiten Teil freuen wir uns auf ein sommerliches – auch veganes – Weißwurstfrühstück mit Ihnen und auf regen Austausch in zwangloser Runde. Auch, um Ihre Ideen und Wünsche für künftige Asylpolitischen Frühschoppen kennenzulernen.
Veranstalter: Tür an Tür e.V.
Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
Online
„Diversity und Antidiskriminierung im Personalmanagement. Betriebliche Diversifizierung als Zukunftsperspektive“
07. Juli 2023 09:30 Uhr - 19. September 2023 14:30 Uhr
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Wie können Ehrenamtliche unterstützen, damit die erforderlichen Voraussetzungen für ein Bleiberecht geschaffen werden?
27. Juni 2023 18:30 Uhr - 27. Juni 2023 20:00 Uhr
Einige Geflüchtete, die im Besitz einer Duldung sind, können seit 31.12.22 das sog. Chancen-Aufenthaltsrecht beantragen, um innerhalb von 18 Monaten die Voraussetzungen für eine dauerhafte Bleibeperspektive über eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25a AufenthG oder § 25b AufenthG zu erfüllen. Mit dem neuen Gesetz wurden auch die Zugangsvoraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25a AufenthG oder § 25b AufenthG erweitert, so dass Geflüchtete mit Duldung, die das Chancen-Aufenthaltsrecht nicht beantragen können, unter Umstanden davon profitieren können.
Eine große Chance, aber auch eine große Herausforderung. Für viele Stress und Unsicherheit. Wie können diese Menschen unterstützt werden? Dies wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Bei Bedarf sind Folgeveranstaltungen möglich, um verschiedene Aspekte zu vertiefen und weitere Fragen zu bearbeiten.
Referentinnen: Hanna Löhner, Tür an Tür-Integrationsprojekte, und Elena Mañez y Moya, Volkshochschule Augsburg, im WIR-Projekt BAVF Plus (Beratung zur nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund)
Veranstalter: Integrationslotsenprojekt Augsburg der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH und Volkshochschule Augsburg e.V. im WIR-Projekt BAVF Plus | Eine Veranstaltung im Rahmen der RefugeeWeek 2023.
Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.

Bildungshaus Kresslesmühle (1. OG), Barfüßerstr. 4, 86150 Augsburg
Deutsch-Café Kresslesmühle
27. Juni 2023 10:00 Uhr - 27. Juni 2023 12:00 Uhr
Das offene Lernangebot Deutsch-Café der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH wächst und gedeiht. Im Herbst 2023 startet das Deutsch-Café im Bildungshaus Kresslesmühle im Herzen der Altstadt.
Im offenen Lernangebot Deutsch-Café kommen Ehrenamtliche und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zusammen, tauschen Erfahrungen aus und üben gemeinsam Deutsch.
Wir freuen uns, das Deutsch-Café Kresslesmühle und dessen Konzept den an einem Engagement Interessierten vorzustellen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Referentin: Fernanda Kerckhoff, Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, Schwerpunkt Sprache & Wohnen
Veranstalter: Integrationslotsenprojekt Augsburg der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH | Eine Veranstaltung im Rahmen der RefugeeWeek 2023.

Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür
21. Juni 2023 18:30 Uhr
…für alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement interessieren.
Die Freiwilligenkoordinatorinnen der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH laden Engagierte und Interessierte wieder herzlich ein zum monatlichen Stammtisch Tür an Tür! Ob Sie schon lange mit Tür an Tür verbunden oder einfach neugierig auf uns sind, ob Sie Kontakte pflegen oder neu aufnehmen oder sich unverbindlich und aus erster Hand über Engagementmöglichkeiten für Geflüchtete und Zuwanderer:innen informieren möchten – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei!
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³ sowie Integrationslotsenprojekt der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH | Eine Veranstaltung im Rahmen der
RefugeeWeek 2023.
online via Zoom
„Chancenaufenthaltsrecht“ in konkret. Fachgespräch am Mittag
20. Juni 2023 13:00 Uhr - 20. Juni 2023 13:45 Uhr
zib. (Schulungsraum, Rückgeb., EG) Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Workshop „Achtung Kurzgeschichten: Alle einsteigen!“
15. Juni 2023 19:00 Uhr
Lektüre muss nicht nur Lesen bedeuten. Kleine Geschichten können auch Ausgangspunkt für leichte und abwechslungsreiche Sprech- und Schreibaktivitäten sein.
Der Autor liest sehr kurze Texte aus seinen neuen DaF-Lektüren und gibt konkrete Tipps für einen kreativen Sprachunterricht und Tipps, wie Lektüre motivierend in die sprachliche Unterstützung von Geflüchteten eingebunden werden kann.
Die behandelten Texte (A1-A2) eignen sich sowohl für jugendliche als auch erwachsene Lernerinnen und Lerner.
Anmeldung bei katharina.stark@tuerantuer.de.
Referent: Leonhard Thoma studierte Literatur und Philosophie in München, war Sprachassistent in Frankreich und arbeitete dann viele Jahre als Deutschlehrer und Dozent für Deutsche Literatur, die meiste Zeit in Barcelona. Seit etwa 20 Jahren schreibt er Lektüren für den DaF-Unterricht (u.a. “Das Idealpaar”, “Der Salto”, “Doros Date”etc.). Derzeit lebt er als freier Autor in Augsburg und kombiniert das Schreiben mit Lesungen und Workshops in aller Welt.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³ | Eine Veranstaltung im Rahmen der RefugeeWeek 2023.
Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.

Technische Hochschule Augsburg
Die Diversität der Diversitätsdiskussion. Theorien, Konzepte und Methoden
15. Juni 2023 - 17. Juni 2023
zib., Wertachstr. 29, 86153 Augsburg | Café Tür an Tür
efi – Engagiert für Integration | Vor Ort: Das Zentrum für interkulturelle Beratung, zib.
25. Mai 2023 17:30 Uhr
Augsburg wächst, nicht zuletzt durch Neuzugewanderte aus dem Ausland. Zahlreiche, auch EU-geförderte Angebote unterstützen deren sprachliche, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Mit dem Bildungshaus Kresslesmühle (08.05.) und dem Zentrum für interkulturelle Beratung stellen die Bildungskoordinatorin im Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg und die Integrationslotsin für die Stadt Augsburg bei der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH zwei zentrale Orte der Bildung und Beratung in Augsburg vor. Eingeladen sind Neuzugewanderte, freiwillig Engagierte sowie alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geschäftsführung der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH und Margot Laun, Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, führen durch die Räume des Zentrums für interkulturelle Beratung, stellen dessen Angebote vor und freuen sich auf Ihre Fragen.
Veranstalter: Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH, Integrationslots:innen-Projekt, in Kooperation mit der Stadt Augsburg, Büro für gesellschaftliche Integration, Bildungskoordination für Neuzugewanderte | Eine Veranstaltung im Rahmen der „Europawochen 2023“ und des „Diversity Tags 2023“.
Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.