Online über Zoom
Online-Mietkurs: Wohnungssuche im Internet
26. Februar 2021 10:00 Uhr
Sie suchen eine neue Wohnung? In dem Online-Kurs erklären und zeigen wir, wie und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Wir stellen Apps und Suchplattformen vor und erklären, wie man eine Email an eine/n Vermieter/in schreibt.
Der Kurs findet auf Deutsch online über Zoom statt.
- Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant/innen
- Voraussetzung: Internetfähiges Endgerät z. B. Smartphone | Deutschkenntnisse: A2
- Anmeldung: Der Kurs findet online über Zoom statt. Anmeldung per Mail an: info@wohnprojekt-augsburg.de
Veranstalter: Wohnprojekt Augsburg
Online über Zoom
Digitale Lernmaterialien online finden – eine Einführung (nicht nur) für Ehrenamtliche
25. Februar 2021 18:30 Uhr
Online gibt es eine Vielzahl an digitalen Lernmaterialien. Wo anfangen, wo aufhören? Nicht immer ist das leicht zu beantworten. Im Rahmen des Workshops wollen wir einige Plattformen mit digitalen Materialien kennenlernen. Außerdem wartet noch eine ganz besondere Überraschung auf Sie … Seien Sie gespannt!
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Anmeldung bis 23.02.2021 bei: ludwig.lier@tuerantuer.de
Online über Zoom
Online-Workshop: Deutsch digital?! – Tipps & Tricks für digitale Sprachpat*innen
01. Februar 2021 18:30 Uhr
Sprachpat*innen müssen seit einigen Monaten digital arbeiten. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam erarbeiten, mit welchen Tools sich eine digitale Sprachpatenschaft gewinnbringend gestalten lässt. Ideal auch für Einsteiger*innen in die digitale Sprachbegleitung.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Anmeldung bis 30.01.2021 bei: ludwig.lier@tuerantuer.de
Online über Zoom
Asylpolitischer Frühschoppen: 16 Jahre Zuwanderungsgesetz – Schritte zurück und nach vorne?
31. Januar 2021 11:00 Uhr - 31. Januar 2021 12:30 Uhr
2005 trat mit dem „Neuen Zuwanderungsgesetz“ eine umfassende Reform der Migrations- und Integrationspolitik in Kraft. Auch war die Zahl der Asylbewerber*innen in Deutschland auf niedrigem Stand und die Jobcenter wurden gegründet. Wir blicken mit Ihnen zurück und bewerten aus heutiger Sicht die Flüchtlingspolitik ab 2005 und ihre gesetzlichen Rahmenbedingungen mit allen Veränderungen. Was war besonders? Was war ein Schritt zurück und wo könnten wir im Wahljahr 2021 wieder Schritte nach vorne gehen?
Sabine Reiter, IvAF-Referentin, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH (seit 2005 in der Flüchtlingsarbeit tätig)
im Gespräch mit
Matthias Schopf-Emrich, Vorstand Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V., und Flüchtlingsberater des Diakonischen Werks Augsburg e.V. (seit 1991 in der Flüchtlingsberatung tätig)
Der Asylpolitische Frühschoppen findet online über Zoom statt. Der Zugangslink wird an dieser Stelle ab 29.01.21 bereitgestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.
Online
Vortrag & Austausch: Corona in Augsburg
17. Dezember 2020 18:00 Uhr
Vortrag & Austausch für Freiwillige und Interessierte mit Mitarbeiter*innen der Task Force des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg
In dem ca. einstündigen Vortrag stellen die Mitarbeiter*innen der Task Force insbesondere die Corona-Hotline und die Kontaktpersonennachverfolgung vor. Was sind deren Aufgaben, was sind sie nicht. Angesprochen werden aber auch Begriffe wie Quarantäne und Isolation oder die besondere Situation in Kitas und Schulen. Handlungstipps ergänzen die Ausführungen. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Anmeldung bis spätestens 16.12.2020 an margot.laun@tuernatuer.de
Veranstalter: Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg in Kooperation mit der Task Force des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg und dem Integrationslotsenprojekt Augsburg
Online über Zoom
Digitaler Stammtisch Tür an Tür
16. Dezember 2020 18:30 Uhr
Stammtisch Tür an Tür goes online!
Wie auch in Zeiten vor Corona ist der Stammtisch offen für alle, die sich für Arbeit, Engagement und Ziele von Tür an Tür interessieren. Gemeinsam wollen wir die Gelegenheit nutzen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und uns bei Punsch und Tee über die aktuelle Situation auszutauschen, aber auch um vielleicht die eine oder andere Idee für das neue Jahr zu entwickeln oder einfach nur einen netten Abend zu verbringen.
Der Stammtisch wird über Zoom abgehalten. Um daran teilzunehmen genügt einfach eine kurze Mail an ludwig.lier@tuerantuer.de. Nach Anmeldung bekommen Sie einen Zugangslink zu unserem neuen Stammtischlokal Zoom.
Neben dem Zugang über Laptop/PC, kann man sich auch mit dem Telefon einwählen.
Veranstalter: b3 im zib. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
digital als Zoom-Videokonferenz
Digitale Mitgliederversammmlung 2020
10. Dezember 2020 19:30 Uhr
Wir haben uns nach sorgfältiger Überlegung dazu entschlossen, die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V. als digitale Versammlung im Rahmen eines Videomeetings zu veranstalten. Nachdem es über die Sommermonate noch so aussah, als ob wir die Nutzung des Cafés auch für Veranstaltungen wiederaufnehmen und verstetigen könnten, wird dies nach den Entwicklungen der letzten Wochen bis auf weiteres nicht mehr möglich sein. Die Corona-Pandemie bestimmt das Leben auch in Augsburg, bei uns sind die Infektionszahlen derzeit sogar die höchsten in Deutschland. Dies erfordert einen besonders sorgfältigen Umgang mit der Situation.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der digitalen Mitgliederversammlung und bitten aus organisatorischen Gründen um verbindliche Rückmeldung per E-Mail an ludwig.lier@tuerantuer.de bis zum 6. Dezember 2020, wenn Sie teilnehmen wollen.
Bitte teilen Sie mit der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse mit, unter der wir Ihnen dann im Anschluss den Einladungslink zur Teilnahme für die digitale Mitgliederversammlung am 10. Dezember 2020 übermitteln können. In dieser E-Mail, die wir voraussichtlich am 7. Dezember 2020 übersenden werden, werden wir die erforderlichen technischen Hinweise zur Teilnahme mitteilen und in gut verständlicher Form erläutern.
Online über Zoom
Online-Seminar: Kindeswohlgefährdung – Wie reagiere ich als Ehrenamtliche*r?
02. Dezember 2020 18:00 Uhr
In Kooperation mit der Diakonie und dem Frauen*streikomitee veranstaltet Tür an Tür am 2. Dezember ein Online-Seminar zum
Thema „Kindeswohlgefährdung – Wie reagiere ich als Ehrenamtliche*r?“ mit Veronika Winter und Jasmin Lipp vom Diakonischen
Werk Augsburg e.V. Die beiden Referentinnen bieten im Projekt „next steps“ Erziehungsberatung für Geflüchtete an.
Das Online-Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an josephine.euler@tuerantuer.de möglich.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
digital als Zoom-Videokonferenz
Asylpolitischer Frühschoppen: Flucht und Corona
29. November 2020 11:00 Uhr
Die migrationspolitische Situation in Afrika
Das Thema der Flucht über das Mittelmeer nach Europa ist ein politischer Dauerbrenner und eine moralische Herausforderung für uns alle. Aufgrund der Corona-Krise erwartet die UN nun einen weiteren Anstieg von Flucht und Migration. Wie geht die Europäische Union mit dieser Herausforderung um und was passiert in den Transit-Ländern des afrikanischen Kontinents? Wie wird sich die migrationspolitische Situation zwischen den Nachbarkontinenten entwickeln und welche Möglichkeiten der Steuerung kann es geben?
Bernard Yaovi Agboyi arbeitet seit 2015 als Asylsozialberater und engagiert sich freiberuflich als Bildungsreferent für Globales Lernen für das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung.
Es ist keine Vorab-Anmeldung notwendig. Die Zugangsdaten zum Asylpolitische Frühschoppen:
Meeting ID: 872 3366 3438
Passcode: 980092
Online über Zoom
Online-Workshop: Ehrenamt – auch digital
24. November 2020 16:00 Uhr
Wie kann Ehrenamt im digitalen Raum gestaltet werden? Was sind Chancen, aber auch Hürden eines digitalen Engagements? Welche Rolle haben Freiwillige im Rahmen eines digitalen ehrenamtlichen Angebots und wo sind auch Grenzen?
All diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit unserer Referentin Ursula Erb (
lagfa bayern e.V.) nachgehen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen, auf die die Referentin eingehen wird.
Das Online-Seminar findet auf der Plattform Zoom statt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an ludwig.lier@tuerantuer.de möglich.
Online über Zoom
Digitaler Stammtisch Tür an Tür
18. November 2020 18:30 Uhr
Stammtisch Tür an Tür goes online!
Wie auch in Zeiten vor Corona ist der Stammtisch offen für alle, die sich für Arbeit, Engagement und Ziele von Tür an Tür interessieren. Gemeinsam wollen wir die Gelegenheit nutzen, um uns über die aktuelle Situation auszutauschen, aber auch um vielleicht die eine oder andere Idee zu entwickeln oder einfach nur einen netten Abend zu verbringen.
Der Stammtisch wird über Zoom abgehalten. Um daran teilzunehmen genügt einfach eine kurze Mail an ludwig.lier@tuerantuer.de. Nach Anmeldung bekommen Sie einen Zugangslink zu unserem neuen Stammtischlokal Zoom.
Neben dem Zugang über Laptop/PC, kann man sich auch mit dem Telefon einwählen.
Veranstalter: b3 im zib. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Online über Zoom
Online Mietkurs: Wohnungssuche im Internet
13. November 2020 10:00 Uhr
Die Wohnungssuche ist ein schwieriges Thema. Besonders Menschen, die neu nach Deutschland kommen, wenig Geld haben und noch nicht so gut Deutsch sprechen, haben oft Schwierigkeiten im Internet nach einer passenden Wohnung zu suchen.
In dem Online-Kurs wollen wir zeigen, wie und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Wir stellen Apps und Suchplattformen vor und erklären, wie man eine Email an eine/n Vermieter/in schreibt.
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Geflüchtete, die auf Wohnungssuche sind. Der Kurs findet in Einfachem Deutsch und über die Plattform Zoom statt.
Anmeldung per Mail an: info@wohnprojekt-augsburg.de (Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link mit dem Zugang zur Veranstaltung)
Benötigt wird: Laptop/Smartphone mit Internetverbindung.
Online
Online-Infoveranstaltung: Über die staatlich geförderten Deutschangebote
21. September 2020 18:30 Uhr - 21. September 2020 20:00 Uhr
Für Migrant*innen gibt es mittlerweile eine große Anzahl an staatlich geförderten Deutschangeboten. Die Zugangsbedingungen sind jedoch von Kurs zu Kurs unterschiedlich, sodass viele Ehrenamtliche sich eine kurze Übersicht über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Zugangsbedingungen wünschen.
In dieser Online-Infoveranstaltungen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Integrations- und Berufssprachkurse geben und versuchen, Ihre Fragen zu beantworten.
Ausblickend werfen wir auch einen kurzen Blick auf die Abschlussprüfungen und die mögliche ehrenamtliche Unterstützung bei deren Vorbereitung.
Melden Sie sich gerne bei ludwig.lier@tuerantuer.de an!
Veranstalter: Tür an Tür in b³ im zib. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt der Stadt Augsburg
Referent: Ludwig Lier, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH, Deutsch- und Bildungsangebote
Die Veranstaltung findet online über Zoom und im Rahmen der diesjährigen „Digitalen Woche“ zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://www.digitale-woche.de/
Café Tür an Tür
Stammtisch Tür an Tür
16. September 2020 19:00 Uhr - 16. September 2020 21:30 Uhr
Der Stammtisch ist offen für alle, die sich für Arbeit, Engagement und Ziele von Tür an Tür interessieren. Gemeinsam wollen wir die Gelegenheit nutzen, um uns über die aktuelle Situation auszutauschen, aber auch um vielleicht die eine oder andere Idee zu entwickeln oder einfach nur einen netten Abend zu verbringen.
Um besser planen und die nötige Anzahl an Plätzen reservieren zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an: corinna.hoeckesfeld@tuerantuer.de
Veranstalter: Tür an Tür in b³ im zib. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt der Stadt Augsburg
Online
Online-Workshop: Deutsch lernen 4.0 – Sprachbegleitung mit Apps
14. September 2020 16:00 Uhr - 14. September 2020 17:30 Uhr
Digitales Sprachenlernen wird nicht nur beliebter, sondern durch die aktuelle Situation auch immer wichtiger. Aber wie kann man das Deutschlernen von Migrant*innen mit digitalen Medien unterstützen?
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen verschiedene Apps und Tools, die zum digitalen Deutschlernen eingesetzt werden können. Gemeinsam probieren wir Sie direkt aus und entdecken verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der Sprachbegleitung.
Melden Sie sich gerne bei ludwig.lier@tuerantuer.de an!
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Bitte halten Sie während der Veranstaltung zusätzlich ein Smartphone oder Tablet bereit.