Wertachstr. 29 (Schulungsraum)
Workshop Wortschatzdidaktik
11. Januar 2024 18:45 Uhr
Sie sind neu ehrenamtlich in der Spracharbeit engagiert und möchten gerne erfahren, wie Sie am besten Wortschatz vermitteln? Oder möchten Sie Ihre Kenntnisse zur Wortschatzdidaktik auffrischen und erweitern? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem Workshop werden wir uns der Wortschatzdidaktik widmen. Ausgehend von der Frage, wie unser Gehirn Wortschatz erlernt und wie dieser am sinnvollsten vermittelt werden kann, werden wir uns die Grundlagen der Wortschatzdidaktik erarbeiten.
Referentin: Katharina Heiler
Anmeldung bei katharina.heiler@tuerantuer.de.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Stammtisch Tür an Tür
20. Dezember 2023 17:30 Uhr
Die Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg sowie die Freiwilligenkoordinatorinnen der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH laden die in Deutsch-Cafés, Deutschkursen, Sprachtandems, in der Ausbildungs- oder Wohnungsbegleitung freiwillig Engagierten herzlich ein zu einem
vorweihnachtlichen Stammtisch Tür an Tür
mit Punsch, Gebäck und Knabbereien. Ebenso herzlich eingeladen sind alle Zugewanderten, die auf diese Weise unterstützt werden.
Wenn Sie gerne eine Kostprobe Ihrer Plätzchen oder anderes mitbringen möchten, freuen wir uns sehr, doch ist dies kein Muss, denn v.a. freuen wir uns auf Sie und einen gemütlichen, gemeinsamen Abend kurz vor Weihnachten.
Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei! Bitte beachten Sie, dass wir diesmal bereits um 17:30 Uhr beginnen.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³ sowie Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
http://tat-link.de/nachgefragt
VERSCHOBEN AUF 2024: nachgefragt. Fachgespräch am Abend | Sprach-App Lunes
14. Dezember 2023 18:30 Uhr - 14. Dezember 2023 19:30 Uhr
Leider muss das Fachgespräch aus organisatorischen Gründen auf 2024 verschoben werden. Wir werden Sie u.a. auf dieser Webseite gerne über dessen neuen Termin informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
nachgefragt. Fachgespräch am Abend | Information & Austausch für freiwillig Engagierte:
Sprach-App Lunes Vokabeln für Deinen Beruf: Einblick & Überblick
Weihnachtsfest und Jahreswechsel stehen vor der Tür und so zwei schul- und kursfreie Wochen. Für die einen Anlass, einmal richtig auszuspannen, für die anderen ideale Möglichkeit, die eigenen Deutschkenntnisse aufzupolieren, z.B. mit der Sprach-App Lunes.
Sie ist bild- und tongestützter Vokabeltrainer für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf, kostenlos, DSGVO-konform und ohne Benutzerkonto nutzbar. Sie stellt branchen- oder berufsbezogenen Wortschatz bereit: inzwischen für 46 Berufe von A wie „Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“, über „Fachkraft für Gastgewerbe“, „Maler:in und Lackierer:in“, „Pflegefachkraft“ u.v.a.m. bis Z wie „Zweiradmechatroniker:in mit Schwerpunkt Fahrradtechnik“.
Informationen zu Strukturen und Inhalten der Sprach-App Lunes unter https://lunes.app/.
Gesprächspartnerin: Natacha Bamy, Partnermanagement, Tür an Tür-Digitalfabrik gGmbH
Veranstalter: Integrationslotsin für die Stadt Augsburg (Vernetzung & Fortbildung), Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH, und Integrationslotsin Landkreis Augsburg, Diakonisches Werk Augsburg e.V.
Keine Anmeldung erforderlich. | Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Spieleabend im Café Tür an Tür
06. Dezember 2023 17:30 Uhr - 06. Dezember 2023 21:30 Uhr
Sie spielen gerne und sind gerade auf der Suche nach neuen Spiel-Partner:innen? Sie möchten auch einmal Brett- und Kartenspiele aus anderen Teilen der Welt kennenlernen? Dann sind Sie ab 06. Dezember genau richtig beim
Spieleabend im Café Tür an Tür
Immer mittwochs ab 17:30 Uhr darf gespielt werden. Lernen Sie neue Spiele, v.a. aber neue Menschen kennen! Bringen Sie gerne Brett- oder Kartenspiele aus Ihrem Bestand für einen Abend mit oder bedienen Sie sich an unserer – aktuell noch kleinen – Auswahl.
Vielleicht verstauben aber auch gerade einige Spiele bei Ihnen zu Hause in Schrank, Keller oder Dachboden. Schenken Sie Ihnen ein zweites Leben – beim Spieleabend! Wir freuen uns über Ihre Spiele-Spende. Gerne können Sie sie im Café Tür an Tür abgeben. Danke!
Veranstalter: Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH, in Kooperation mit dem Café Tür an Tür.
Keine Anmeldung erforlderlich. | Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: Kein sicherer Ort für Frauen?!
03. Dezember 2023 11:00 Uhr - 03. Dezember 2023 13:00 Uhr
Rechtliche Möglichkeiten für einen Schutzstatus bei geschlechtsspezifischer Gewalt und Verfolgung
Gesprächspartnerin: Antonella Giamattei, Rechtanwältin für Migrations- und Strafrecht, München
Die Erfahrung zeigt, dass es trotz massiver geschlechtsspezifischer Gewalterfahrung nur selten gelingt, auch einen Schutzstatus auf der Grundlage geschlechtsspezifischer Verfolgung zu erwirken. Und dies, obwohl nichtstaatliche, geschlechtsspezifische Verfolgung in Deutschland als Asylgrund anerkannt ist.
Am Beispiel konkreter Lebensgeschichten von gewaltbetroffenen Frauen in und um Augsburg zeigt die Juristin Antonella Giamattei die rechtlichen Zusammenhänge sowie die rechtlichen Möglichkeiten für einen Schutzstatus bei geschlechtsspezifischen Fluchtgründen auf.
Die Lebensgeschichten der Frauen werden von Ute Fiedler, Schauspielerin am Staatstheater Augsburg, vorgetragen.
Veranstaltet von Tür an Tür e.V., SOLWODI Bayern e.V., Diakonisches Werk Augsburg e.V. – Fachbereich Migration, IN Via Augsburg e.V., Katholischer Deutscher Frauenbund e.V., Staatstheater Augsburg und Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg; unterstützt von der Lokalen Agenda 21.
Keine Anmeldung erforderlich. | Und hier die Einadung mit weiteren Informationen zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ – gerne auch zum Weitergeben.
zib. (Schulungsraum, Rückgeb., EG) Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Achtung Kurzgeschichten: Bitte einsteigen! Diesmal mit winterlichen Texten
29. November 2023 18:00 Uhr - 29. November 2023 19:00 Uhr
Der Autor Leo Thoma liest kurze Geschichten aus seinen DaZ-Lektüren (Deutsch als Zweitsprache; erschienen im Hueber Verlag) und gibt Tipps für eine kreative und kommunikative Sprachvermittlung. Die vorgestellten Texte eignen sich für jugendliche und erwachsene Lerner:innen (A1 – A2). Die Veranstaltung richtet sich an alle Neugierigen und Interessierten, insb. an freiwillig Engagierte im Bereich der Sprachvermittlung.
Veranstalter: Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg und Netzwerk b³, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH | Eine Veranstaltung im Rahmen der „Wintergeschichten in Oberhausen“ des Runden Tischs Soziales Oberhausen.
Keine Anmeldung(en) erforlderlich. | Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
http://tat-link.de/nachgefragt
ENTFÄLLT WG. KRANKHEIT DES REFERENTEN: nachgefragt. Fachgespräch am Abend | Beratung
27. November 2023 18:30 Uhr - 27. November 2023 19:30 Uhr
Leider muss das Fachgespräch wegen Krankheit des Referenten entfallen. Wir werden das Gespräch im neuen Jahr nachholen und Sie u.a. auf dieser Webseite gerne über dessen neuen Termin informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
nachgefragt. Fachgespräch am Abend | Information & Austausch für freiwillig Engagierte
Beratungs- und Unterstützungsangebote der Diakonie und anderer Träger für Geflüchtete und Migrant:innen in der Region Augsburg
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Geflüchtete hat sich in den letzten Jahren stark erweitert und ausdifferenziert. Die Flüchtlings- und Integrationsberatung, der Jugendmigrationsdienst und die Migrationsberatung für Erwachsene sind innerhalb des Systems sehr konstante und langjährige Angebote. Daneben gibt es inzwischen jüngere und nicht mehr ganz so junge spezialisierte Angebote, die z.B. Hilfen für psychisch belastete Geflüchtete anbieten, die insb. während des Asylverfahrens oder bei der Wohnraumsuche unterstützen. Das ist für Außenstehende nicht immer leicht nachvollziehbar und gerade in Zeiten, in denen auch das Beratungssystem stark beansprucht ist, lohnt es sich, einen Blick auf das Hilfesystem zu werfen, um Unterstützung zielgerichteter erfragen zu können.
Gesprächspartner: Simon Oschwald, Fachbereichsleitung Migration, Diakonisches Werk Augsburg e.V.
Veranstalter: Integrationslotsin für die Stadt Augsburg (Vernetzung & Fortbildung), Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH, und Integrationslotsin Landkreis Augsburg, Diakonisches Werk Augsburg e.V.
Keine Anmeldung erforderlich. | Und hier die Einladung – gerne auch zum Weitergeben.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Weihnachtsbasar
26. November 2023 14:00 Uhr - 26. November 2023 18:00 Uhr
Wie jedes Jahr veranstaltet die Handarbeitsgruppe AllerHand einen Weihnachtsbasar im Café Tür an Tür. Verkauft werden selbst gefertigte Handarbeiten, z.B. Socken, Mützen, Handschuhe, Tücher oder gestrickte Weihnachtskugeln. Der Erlös des Verkaufs geht komplett ans Café Tür an Tür, dessen Angebot v.a. durch das Engagement zahlreicher Freiwilliger ermöglicht wird.
Hier finden Sie weitere Informationen, auch für alle, die gerne die Handarbeitsgruppe AllerHand tatkräftig unterstützen möchten.
Grandhotel Cosmopolis, Springergäßchen 5, 86152 Augsburg
Fachtagung „Wohnen statt Unterbringung“
20. November 2023 - 21. November 2023
Schulungsraum (Wertachstr. 29)
Workshop Grammatikdidaktik
16. November 2023 18:30 Uhr
Sie sind ehrenamtlich in der Spracharbeit engagiert und möchten gerne erfahren, wie Sie am besten Grammatik vermitteln? Oder möchten Sie Ihre Kenntnisse zur Grammatikdidaktik auffrischen und erweitern? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem Workshop werden wir uns ausgehend von der Frage, was Grammatik eigentlich ist und wie sie am sinnvollsten vermittelt werden kann, die Grundlagen der Grammatikdidaktik erarbeiten.
Referentin: Katharina Heiler
Anmeldung bei katharina.heiler@tuerantuer.de.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür
15. November 2023 18:30 Uhr
…für alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement interessieren.
Gemeinsam mit den Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg laden die Freiwilligenkoordinatorinnen der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH Engagierte und Interessierte wieder herzlich ein zum monatlichen Frewilligen-Stammtisch Tür an Tür! Ob Sie schon lange mit Tür an Tür verbunden oder einfach neugierig auf uns sind, ob Sie Kontakte pflegen oder neu aufnehmen oder sich unverbindlich und aus erster Hand über Engagementmöglichkeiten für Geflüchtete und Zuwanderer:innen informieren möchten – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Und ganz besonders hierzu: Wie gefällt Ihnen die Überlegung, mittwochs ab 17:30 Uhr im Café Tür an Tür einen Spieleabend einzurichten? Überlegungen hierzu schwirren schon lange durch Raum und Zeit, doch die aktuell zunehmende Verdichtung der Belegung in den Unterkünften und die damit einhergehende weitere Einschränkung von Privatheit für die Bewohner:innen lässt sog. ‚dritte Orte‘ außerhalb der Unterkünfte für Geflüchtete nochmals wichtiger werden. Gerade in der kälteren Jahreszeit. Um auch neu-interessierte Geflüchtete und Einheimische für Austausch und Begegnung am Mittwochabend zu gewinnen, könnte – analog zu den Deutsch-Cafés – ein thematischer Inhalt, hier das gemeinsame Spielen, Berührungsängste und Unsicherheiten reduzieren. Ob dann tatsächlich gespielt oder sich einfach unterhalten wird, ist letztlich nicht entscheidend. Wichtig ist die Begegnung, das Gemeinsame. Charmant ist sicher auch, Spiele aus Ländern der Geflüchteten kennenzulernen und die Erklärungssituation zwischen Geflüchteten und Einheimischen einmal umzudrehen.
Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei!
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH im Netzwerk b³ sowie Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Raum ASIEN bei Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Was ist Lunes und was ist Integreat? Ein Handyworkshop für Frauen.
26. Oktober 2023 10:00 Uhr - 26. Oktober 2023 12:00 Uhr
Kennst du die App Integreat, mit der du News und wichtige Informationen für Augsburg finden kannst?
Mit der App Lunes kannst du sogar Deutsch für den Beruf üben!
Am Donnerstag, 26.10.2023 stellen wir Dir diese beiden Apps vor. Der Workshop ist von Frauen für Frauen und auch kostenfrei! Wir freuen uns auf Dich!
Wann? 26.10.2023 von 10 bis 12 Uhr.
Wo? Raum ASIEN bei Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Bitte bring Dein Handy mit!
Du hast noch Fragen? Schreib uns gerne eine Mail an takeoff@tuerantuer.de oder ruf uns an: 0157 80 59 55 72.
Dieser Workshop findet im Rahmen des Projekts „TakeOff! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten“ statt. Koordiniert wird das Projekt von der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH.
Aktuelle Infos zu TakeOff! findest du auch auf Instagram und Facebook. Folge uns!
max neu[n], Maximilianstr. 9, 86150 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch meets max neu[n]: „Zwischen Ankommen & Bleiben. Homestories eines flüchtigen Lebens“
18. Oktober 2023 18:30 Uhr
mit einer Ausstellungsführung durch Corinna Höckesfeld, Projektleitung „Wohnen statt Unterbringung – reloaded“
Eingeladen sind alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement interessieren.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH: Netzwerk b³ und Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Wohnprojekt Augsburg: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH und Diakonisches Werk Augsburg e.V.
Keine Anmeldung erforderlich.
Max Neu(n) - Maximilianstraße 9, 86150 Augsburg
Ausstellung „Zwischen Ankommen und Bleiben – Homestories eines flüchtigen Lebens“
08. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
Wohnen steht für Ankommen, Privatsphäre, Sicherheit. Wie aber kann ein Ankommen und damit auch ein Bleiben gelingen, wenn diese Sicherheit und Privatheit oftmals fehlen?
Dieser Frage möchten wir als Wohnprojekt Augsburg in der Ausstellung „Zwischen Ankommen und Bleiben – Homestories eines flüchtigen Lebens“ nachgehen und dabei die unterschiedlichen Facetten der privaten Aufnahme mittels Illustrationen, Installationen und Hintergrundinformationen beleuchten und der klassischen Unterbringung von Geflüchteten gegenüberstellen.
Damit möchten wir nicht nur einen Raum für neue Denk- und Wohnperspektiven schaffen, sondern auch die sichtbaren und unsichtbaren Grenzen der privaten, aber auch staatlichen Aufnahme von Geflüchteten erfahr- und nahbar machen. Begleitend zur Ausstellung laden wir die Besucher*innen auch ein, in unserem Wohnzimmer Platz zu nehmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die unterschiedlichen Formen und Ansätze der Unterbringung von Geflüchteten auszutauschen und zu informieren.
Eine Veranstaltung von Tür an Tür- Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Augsburg e. V. im Rahmen des Wohnprojekts Augsburg.
Bildungshaus Kresslesmühle (1. OG), Barfüßerstr. 4, 86150 Augsburg
Deutsch-Café Kresslesmühle (noch nicht) am Start
26. September 2023 10:00 Uhr - 26. September 2023 12:00 Uhr
Leider muss der Start des „Deutsch-Café Kresslesmühle“ verschoben werden. Aus organisatorischen Gründen können wir nicht wie geplant am 26.09. starten. Wir bedauern dies sehr. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über neue Entwicklungen.
Das offene Lernangebot Deutsch-Café der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH wächst und gedeiht. Heute startet das 5. Deutsch-Café in Augsburg, im Bildungshaus Kresslesmühle im Herzen der Altstadt, begleitet und betreut von der Integrationslotsin für die Stadt Augsburg mit dem Schwerpunkt Sprache & Wohnen, Fernanda Kerckhoff.
Im Deutsch-Café treffen sich freiwillig Engagierte und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und üben gemeinsam Deutsch anhand mitgebrachter oder vor Ort bereit gestellter Materialien. Sowohl auf Seiten der Unterstützenden als auch der Lernenden ist eine Anmeldung nicht erforderlich und eine regelmäßige, wöchentliche Teilnahme zwar wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
Wenn Sie sich vorstellen können, Neu-Zugewanderte im Erwerb der deutschen Sprache im Deutsch-Café Kresslesmühle zu unterstützen, dann kommen Sie heute um 10:00 Uhr gerne unverbindlich dazu. Wenn Sie Konzept und Praxis des Deutsch-Cafés bereits vorab kennenlernen möchten, dann schauen Sie doch ab 23.08. im Deutsch-Café im zib., Café Tür an Tür, Wertachstr. 29 – mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr sowie mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr – vorbei. Für Fragen rund ums Deutsch-Café Kresslesmühle, aber auch zu den anderen Standorten der Deutsch-Cafés in Augsburg wenden Sie sich bitte ab 16.08. an
Fernanda Kerckhoff, Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, Schwerpunkt Sprache & Wohnen, fernanda.kerckhoff@tuerantuer.de, Tel (08 21) 9 07 99-7 51.
Veranstalter: Integrationslotsin für die Stadt Augsburg, Schwerpunkt Sprache & Wochen, bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Die Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg bei der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und die Stadt Augsburg.