Termine
BiB Augsburg gGmbH, Memminger Straße 6, 86159 Augsburg
TakeOff! Gesprächsrunden für Frauen am Mittwoch bei BIB Augsburg
16. April 2025 14:00 Uhr - 16. April 2025 16:00 Uhr
Komm vorbei und sprich Deutsch zusammen mit anderen Frauen und einer Lehrerin.
Über verschiedene Themen trainieren wir die Kommunikation in deutscher Sprache und tauschen uns darüber aus und erfahren somit auch unterschiedliche Sichtweisen.
Wann? Jeden Montag 9 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch 14 bis 16 Uhr
Wo? Tante Emma Café, Am Fischertor 2, 86152 Augsburg
Wer? Frauen, die Migrationsgeschichte haben und die in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten.
Kontakt: Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an takeoff@bibaugsburg.de oder rufen Sie uns an unter 0821 258581 – 52.

Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür im April
16. April 2025 18:30 Uhr
Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir herzlich zu unserem Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür ein. Willkommen sind alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement bei Tür an Tür interessieren. Ebenso willkommen sind aber auch alle, die sich bei anderen Trägern im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in und um Augsburg einbringen und sich auf einen kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten freuen.
Um 18:00 Uhr können sich Neu-Interessierte bereits im persönlichen Gespräch unverbindlich über Engagementmöglichkeiten im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in der Stadt Augsburg informieren.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH: Netzwerk b³, Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg und Projekt Wegbegleiter:innen | Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei.
Eckert Schulen, August-Wessels-Str. 17, Augsburg
TakeOff! Sprachcafé in den Eckert Schulen am Donnerstag
17. April 2025 09:00 Uhr - 17. April 2025 11:30 Uhr
Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
TakeOff! Offene Beratung von Frauen für Frauen für Alltag und Beruf
17. April 2025 10:00 Uhr - 17. April 2025 16:00 Uhr
Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten ist für Frauen aus dem Ausland mit dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung. Das Projekt unterstützt Sie, wenn Sie eine passende Qualifizierung oder Arbeitsstelle suchen. Die Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie Familie haben und arbeiten möchten.
Wann können Sie sich an uns wenden?
- Brauchen Sie Orientierung und Unterstützung im Alltag?
- Möchten Sie sich mit anderen Frauen austauschen?
- Möchten Sie Deutsch üben?
- Haben Sie Fragen zu Ausbildung oder Arbeit?
- Brauchen Sie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Kommen Sie zu uns!
Öffnungszeiten der Beratungsstelle: Donnerstag: 10:00 –12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 –16:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
Alle aktuellen Termine und Angebote finden Sie hier. Folgen Sie uns und vernetzen Sie sich mit anderen Frauen in Augsburg!
Kontakt
+49 (0) 15780595572
takeoff@tuerantuer.de
Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier


Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Jeden Donnerstag: Gemeinsam kreative Handarbeit mit „AllerHand“
17. April 2025 13:30 Uhr - 17. April 2025 15:30 Uhr
Unsere Gruppe AllerHand trifft sich jeden Donnerstag für zwei Stunden im Café Tür an Tür zum gemeinsamen Handarbeiten. Es liegen Wolle und Nadeln bereit für alle, die stricken und häkeln (lernen) wollen. Wir freuen uns immer auf neue Menschen, die mit uns kreativ sein möchten und Freude daran haben, andere Menschen kennen zu lernen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein!
Außerdem verkaufen wir donnerstags gegen Spende für das Café unsere Werke: Socken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, Deko und vieles mehr.
BiB Augsburg gGmbH, Memminger Straße 6, 86159 Augsburg
TakeOff! Gesprächsrunden für Frauen am Montag bei BIB Augsburg
21. April 2025 09:00 Uhr - 21. April 2025 11:00 Uhr
Komm vorbei und sprich Deutsch zusammen mit anderen Frauen und einer Lehrerin.
Über verschiedene Themen trainieren wir die Kommunikation in deutscher Sprache und tauschen uns darüber aus und erfahren somit auch unterschiedliche Sichtweisen.
Wann? Jeden Montag 9 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch 14 bis 16 Uhr
Wo? Tante Emma Café, Am Fischertor 2, 86152 Augsburg
Wer? Frauen, die Migrationsgeschichte haben und die in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten.
Kontakt: Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an takeoff@bibaugsburg.de oder rufen Sie uns an unter 0821 258581 – 52.

Café Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
Jeden Montag: Medizin-Café bei Tür an Tür
21. April 2025 10:00 Uhr - 21. April 2025 11:00 Uhr
Sie haben Fragen zu gesundheitlicher Versorgung in Augsburg? Sie möchten wissen, an welche Ärztin oder an welchen Arzt Sie sich mit Ihren Beschwerden wenden sollen? Sie brauchen Informationen, welche Formulare oder Atteste Sie an welcher Stelle einreichen müssen?
Kommen Sie zum Medizin-Café! Dr. med.Maria Möller informiert Sie und beantwortet Ihre Fragen.
Bitte beachten Sie, dass im Medizin-Café keine Behandlungen stattfinden, wir helfen Ihnen den richtigen Arzt oder die richtige Ärztin zu finden.
Termin: Jeden Montag, 10-11 Uhr, Café Tür an Tür in der Wertachstraße 29 in Augsburg
Tür an Tür/ BAVF plus, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Sprechstunde am Montag für Geflüchtete zum Thema Arbeiten in Deutschland
21. April 2025 13:00 Uhr - 21. April 2025 14:00 Uhr
Das Projekt BAVF plus bietet eine offene Sprechstunde für Geflüchtete zum Thema Arbeiten in Deutschland an.
In der offenen Sprechstunde können Sie ohne Termin vorbeikommen und mit uns sprechen.
Wann findet die Sprechstunde statt?
- Montag: 13:00 – 14:00 Uhr
Wo?
In den Räumen von BAVF plus bei Tür an Tür in Augsburg. Folgen Sie der Beschilderung. Sie können einfach bei uns klingeln.
Was passiert in der Sprechstunde?
In der Sprechstunde klären wir, um welches Thema es bei Ihnen geht. Danach machen wir einen Termin für eine ausführliche Beratung aus.
Wichtig: Die Sprechstunde ist keine vollständige Beratung. Sie ist der erste Schritt, um herauszufinden, wie wir Ihnen am besten helfen können.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie außerhalb der Sprechstunde einen Termin brauchen, schreiben Sie uns eine E-Mail an bleiberecht@tuerantuer.de oder rufen Sie uns an unter 0821 90799-744.
Wir freuen uns auf Sie!
Eckert Schulen, August-Wessels-Str. 17, Augsburg
TakeOff! Sprachcafé in den Eckert Schulen am Montag
21. April 2025 13:30 Uhr - 21. April 2025 16:00 Uhr
Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Offene Sprechstunde am Montag für Azubis mit Flucht- oder Migrationserfahrungen
21. April 2025 15:00 Uhr - 21. April 2025 17:00 Uhr
Das Projekt die Wegbegleiter*innen bietet eine offene Sprechstunde für Azubis mit Flucht- oder Migrationserfahrungen an, die Unterstützung brauchen. In der offenen Sprechstunde kannst Du ohne Termin vorbeikommen und mit uns sprechen.
- Wann: Jeden Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr (oder später, nach Vereinbarung)
- Wo: Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, Augsburg (direkt an der Tram 2, Haltestelle Senkelbach)
- Für wen: Junge Azubis (bis 27 Jahre) mit Flucht- oder Migrationserfahrungen, die Unterstützung brauchen
- Ziel: Besprechung, wie das Projekt ihnen helfen kann und Unterstützung bei der Anmeldung zum Projekt
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wenn Du außerhalb der Sprechstunde einen Termin brauchst, melde dich bei Catharina Maria catharina.maria@tuerantuer.de.
Wir freuen uns auf Dich!
"Take Off!" im Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5, 86152 Augsburg
Take Off! – Offene Sprechstunde zu muttersprachlichem Coaching
22. April 2025 14:00 Uhr - 22. April 2025 17:00 Uhr
📅 Jeden Dienstag | 14:00 – 17:00 Uhr
📍 Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5, 86152 Augsburg
Sie möchten Ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven weiterentwickeln? Besuchen Sie unsere offene Sprechstunde und nutzen Sie unser kostenloses muttersprachliches Coaching!
🔹 Individuelle Beratung für Frauen mit Migrationserfahrung
🔹 Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Fragen
🔹 Beratung in mehreren Sprachen möglich
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Schreiben Sie uns eine E-Mail an team@visiones-ev.com oder kommen Sie direkt vorbei. Wir freuen uns auf Sie! 😊


Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
Augsburger Gesundheitsdialog: Macht Rassismus krank?
07. Mai 2025 - 07. Mai 2025
Wie wirkt sich Rassismus auf die Gesundheit aus – und was können wir dagegen tun?
Am 7. Mai 2025 findet im Augustanasaal Augsburg ein Podiumsgespräch zu Diskriminierung im Gesundheitswesen statt. Mit Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft werfen wir einen kritischen Blick auf rassistische Strukturen im medizinischen Bereich und sprechen über Handlungsmöglichkeiten in Versorgung, Lehre und Forschung.
🕖 19:00–21:00 Uhr
📍 Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
🎤 Mit Gästen u. a. vom RKI & DeZIM
👉 Tür an Tür ist als Kooperationspartner mit dabei. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos finden Sie im Flyer!
Tante-Emma-Café am Fischertor | Am Fischertor 2 | 86152 Augsburg
TakeOff! Lesekreis für Frauen im Tante-Emma-Café
08. Mai 2025 14:00 Uhr - 08. Mai 2025 16:00 Uhr
Wir haben ein neues Angebot für Sie im Projekt Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten: Wir lesen gemeinsam einfache deutsche Texte zu aktuellen Themen, Auszüge aus Romanen, Erzählungen und Märchen.
Kommen Sie ins Tante-Emma-Café und lesen Sie mit uns!
Der Lesekreis bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Wörter kennenzulernen, Ihr Leseverständnis zu verbessern sowie Ihren Wortschatz zu erweitern. Entwickeln Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit weiter und kommen Sie mit anderen Frauen ins Gespräch!
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen. Wir freuen uns auf tolle Lesestunden mit Ihnen!
Das sagen unsere Teinehmerinnen:
„Ich komme sehr gerne zum Lesertreffen. Es ist eine schöne Atmosphäre hier. Die Teilnehmer sind sehr freundlich. Und eine wunderbare Lehrerin, Lina. Bei den Treffen tauche ich in die Welt der deutschen Wörter ein, lese interessante Texte und sehe Fortschritte beim Erlernen der deutschen Sprache.“
„Lesekreis ist eine gute Idee . Es verbessert die Lesefähigkeit, gleichzeitig verbessert sich die Aussprache.
Darüber hinaus lernen wir neue Wörter und üben den richtigen Satzbau.“
Wo: Tante-Emma-Café am Fischertor, Am Fischertor 2, 86152 Augsburg
Kontakt: Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Lina Abu-Shab takeoff@bibaugsburg.de oder rufen Sie uns an unter 0821 258581 – 52.


Bildungshaus Kresslesmühle (1. OG), Barfüßer Str. 4, 86150 Augsburg
Gestalten Sie mit! Ihre Meinung ist gefragt – Die App Integreat: Wie geht’s besser?
13. Mai 2025 18:30 Uhr - 13. Mai 2025 20:00 Uhr
Seit 1. April – oder schon viel länger – testen Sie die App Integreat, allein und gemeinsam mit Geflüchteten. Und da ist Ihnen das eine oder andere aufgefallen, was nicht so rund läuft. Oder Sie haben das eine oder andere vermisst. Lassen Sie’s uns wissen! Unterstützen Sie die Stadt Augsburg bei der Erweiterung und der Verbesserung der Inhalte und der Technik!
Gestalten Sie mit! Ihre Meinung ist gefragt!
Referentin: Alina Dajnowicz, Bildungskoordination für Zugewanderte der Stadt Augsburg
Veranstalter: Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg und Landkreis Augsburg in Kooperation mit der Bildungskoordination für Zugewanderte im Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg
Bitte beachten Sie, dass – entgegen der ursprünglichen Ankündigung – aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis 11.05. an margot.laun@tuerantuer.de erforderlich ist. Danke für Ihr Verständnis! | Hier die Einladung, gerne auch zum Weitergeben.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: Europa – kein sicherer Ort mehr für Geflüchtete?
18. Mai 2025 11:00 Uhr - 18. Mai 2025 13:00 Uhr
Das 2024 beschlossene Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) hat das erklärte Ziel, die Zugangszahlen von Geflüchteten weiter zu senken. Gleichzeitig sollen die europäischen Randstaaten durch einen besseren und schnelleren innereuropäischen Entscheidungs- und Verteilmechanismus entlastet werden. Dies aber wird bereits vor der Umsetzung bis 2026 von einzelnen EU-Staaten in Frage gestellt und boykottiert.
Auch die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant eine Überarbeitung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und will in diesem Zusammenhang auch die Auslagerung von Asyl- und Rückführungszentren in Staaten außerhalb der EU ermöglichen.
Referent: Dr. Stephan Dünnwald, Bayerischer Flüchtlingsrat und Vorstand BAG Pro Asyl
Keine Anmeldung erforderlich. | Hier die Einladung, gerne auch zum Weitergeben. | Eine Veranstaltung im Rahmen der „Europawochen 2025“.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür im Mai
21. Mai 2025 18:30 Uhr
Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir herzlich zu unserem Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür ein. Willkommen sind alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement bei Tür an Tür interessieren. Ebenso willkommen sind aber auch alle, die sich bei anderen Trägern im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in und um Augsburg einbringen und sich auf einen kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten freuen.
Um 18:00 Uhr können sich Neu-Interessierte bereits im persönlichen Gespräch unverbindlich über Engagementmöglichkeiten im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in der Stadt Augsburg informieren.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH: Netzwerk b³, Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg und Projekt Wegbegleiter:innen | Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür im Juni
18. Juni 2025 18:30 Uhr
Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir herzlich zu unserem Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür ein. Willkommen sind alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement bei Tür an Tür interessieren. Ebenso willkommen sind aber auch alle, die sich bei anderen Trägern im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in und um Augsburg einbringen und sich auf einen kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten freuen.
Um 18:00 Uhr können sich Neu-Interessierte bereits im persönlichen Gespräch unverbindlich über Engagementmöglichkeiten im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in der Stadt Augsburg informieren.
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH: Netzwerk b³, Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg und Projekt Wegbegleiter:innen | Keine Anmeldung erforderlich, schauen Sie einfach vorbei.
Eine Veranstaltung im Rahmen der RefugeeWeek 2025.
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: Das Europadorf in Augsburg-Hochzoll
29. Juni 2025 11:00 Uhr - 29. Juni 2025 13:00 Uhr
Ein neues Zuhause für Menschen, die ihre alte Heimat verloren haben
Das Europadorf in Augsburg Hochzoll von 1957 bis heute. Wohnen und leben „Tür an Tür“
Der belgische Pater Dominique Pire entwickelte nach dem Zweiten Weltkrieg die Idee, in „Europa-Dörfern“ heimatlosen Zugezogenen, in erster Linie ehemaligen Zwangs-arbeiter:innen sowie „displaced persons“, menschenwürdigen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den Gedanken der Völkerverständigung voranzubringen. Für diese Initiative wurde er 1958 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
1957 wurde in Augsburg-Hochzoll ein Europadorf errichtet, das seit 1999 vom Verein Tür an Tür verwaltet wird. In den letzten Jahrzehnten wurde das Dorf saniert, erweitert und für neue Gruppen von Geflüchteten sowie für Menschen, die besonders von Wohnungsarmut betroffen sind, geöffnet.
Der Asylpolitische Frühschoppen berichtet vom Leben im Europadorf, von damals und heute, von globalen Krisen und lokalen Lösungen und der immer drängenderen Wohnungsnot, einem zentralen Konfliktfeld unserer Gesellschaft.
mit
- Alfred Hausmann, ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V.
- Christine Kamm, Geschäftsführerin der Tür an Tür – miteinander wohnen und leben gGmbH, Träger des Europadorfes in Augsburg-Hochzoll und eines weiteren, 2024 fertiggestellten Wohnhauses in Augsburg-Kriegshaber – für Geflüchtete und Menschen mit besonderem Wohnungsbedarf
- sowie Erfahrungsberichten von ehemaligen und heutigen Bewohner:innen des Europadorfes in Augsburg-Hochzoll
Veranstalter: Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V. in Kooperation mit ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. und Tür an Tür – miteinander wohnen und leben gGmbH
Keine Anmeldung erforderlich. | Details folgen. | Eine Veranstaltung im Rahmen von „375 Jahre Friedensfest“ und RefugeeWeek 2025.