Termine
BiB Augsburg gGmbH, Memminger Straße 6, 86159 Augsburg
TakeOff! Gesprächsrunden für Frauen am Montag bei BIB Augsburg
25. August 2025 09:00 Uhr - 25. August 2025 11:00 Uhr
Komm vorbei und sprich Deutsch zusammen mit anderen Frauen und einer Lehrerin.
Über verschiedene Themen trainieren wir die Kommunikation in deutscher Sprache und tauschen uns darüber aus und erfahren somit auch unterschiedliche Sichtweisen.
Wann? Jeden Montag 9 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch 14 bis 16 Uhr
Wo? Tante Emma Café, Am Fischertor 2, 86152 Augsburg
Wer? Frauen, die Migrationsgeschichte haben und die in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten.
Kontakt: Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an takeoff@bibaugsburg.de oder rufen Sie uns an unter 0821 258581 – 52.

Café Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
Jeden Montag: Medizin-Café bei Tür an Tür
25. August 2025 10:00 Uhr - 25. August 2025 11:00 Uhr
Sie haben Fragen zu gesundheitlicher Versorgung in Augsburg? Sie möchten wissen, an welche Ärztin oder an welchen Arzt Sie sich mit Ihren Beschwerden wenden sollen? Sie brauchen Informationen, welche Formulare oder Atteste Sie an welcher Stelle einreichen müssen?
Kommen Sie zum Medizin-Café! Dr. med.Maria Möller informiert Sie und beantwortet Ihre Fragen.
Bitte beachten Sie, dass im Medizin-Café keine Behandlungen stattfinden, wir helfen Ihnen den richtigen Arzt oder die richtige Ärztin zu finden.
Termin: Jeden Montag, 10-11 Uhr, Café Tür an Tür in der Wertachstraße 29 in Augsburg
Tür an Tür/ BAVF plus, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Sprechstunde am Montag für Geflüchtete zum Thema Arbeiten in Deutschland
25. August 2025 13:00 Uhr - 25. August 2025 14:00 Uhr
Das Projekt BAVF plus bietet eine offene Sprechstunde für Geflüchtete zum Thema Arbeiten in Deutschland an.
In der offenen Sprechstunde können Sie ohne Termin vorbeikommen und mit uns sprechen.
Wann findet die Sprechstunde statt?
- Montag: 13:00 – 14:00 Uhr
- Sommerpause vom 01. August bis 24. August
Wo?
In den Räumen von BAVF plus bei Tür an Tür in Augsburg. Folgen Sie der Beschilderung. Sie können einfach bei uns klingeln.
Was passiert in der Sprechstunde?
In der Sprechstunde klären wir, um welches Thema es bei Ihnen geht. Danach machen wir einen Termin für eine ausführliche Beratung aus.
Wichtig: Die Sprechstunde ist keine vollständige Beratung. Sie ist der erste Schritt, um herauszufinden, wie wir Ihnen am besten helfen können.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie außerhalb der Sprechstunde einen Termin brauchen, schreiben Sie uns eine E-Mail an bleiberecht@tuerantuer.de oder rufen Sie uns an unter 0821 90799-744.
Wir freuen uns auf Sie!
Eckert Schulen, August-Wessels-Str. 17, Augsburg
TakeOff! Sprachcafé in den Eckert Schulen am Montag
25. August 2025 13:30 Uhr - 25. August 2025 16:00 Uhr
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Jeden Donnerstag: Gemeinsam kreative Handarbeit mit „AllerHand“
28. August 2025 13:30 Uhr - 28. August 2025 15:30 Uhr
Unsere Gruppe AllerHand trifft sich jeden Donnerstag für zwei Stunden im Café Tür an Tür zum gemeinsamen Handarbeiten. Es liegen Wolle und Nadeln bereit für alle, die stricken und häkeln (lernen) wollen. Wir freuen uns immer auf neue Menschen, die mit uns kreativ sein möchten und Freude daran haben, andere Menschen kennen zu lernen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein!
Außerdem verkaufen wir donnerstags gegen Spende für das Café unsere Werke: Socken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, Deko und vieles mehr.
Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Offene Sprechstunde am Montag für Azubis mit Flucht- oder Migrationserfahrungen
01. September 2025 15:00 Uhr - 01. September 2025 17:00 Uhr
Das Projekt die Wegbegleiter*innen bietet eine offene Sprechstunde für Azubis mit Flucht- oder Migrationserfahrungen an, die Unterstützung brauchen. In der offenen Sprechstunde kannst Du ohne Termin vorbeikommen und mit uns sprechen.
- Wann: Jeden Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr (oder später, nach Vereinbarung)
- Wo: Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, Augsburg (direkt an der Tram 2, Haltestelle Senkelbach)
- Für wen: Junge Azubis (bis 27 Jahre) mit Flucht- oder Migrationserfahrungen, die Unterstützung brauchen
- Ziel: Besprechung, wie das Projekt ihnen helfen kann und Unterstützung bei der Anmeldung zum Projekt
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wenn Du außerhalb der Sprechstunde einen Termin brauchst, melde dich bei Catharina Maria catharina.maria@tuerantuer.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Änderungen für August:
Am 4. und 11. August findet die Beratung bei Tür an Tür im Raum Südamerika statt.
Es finden KEINE Termine am 18. und 25. August statt.
Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
TakeOff! Offene Beratung von Frauen für Frauen für Alltag und Beruf
04. September 2025 10:00 Uhr - 04. September 2025 16:00 Uhr
Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten ist für Frauen aus dem Ausland mit dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung. Das Projekt unterstützt Sie, wenn Sie eine passende Qualifizierung oder Arbeitsstelle suchen. Die Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie Familie haben und arbeiten möchten.
Wann können Sie sich an uns wenden?
- Brauchen Sie Orientierung und Unterstützung im Alltag?
- Möchten Sie sich mit anderen Frauen austauschen?
- Möchten Sie Deutsch üben?
- Haben Sie Fragen zu Ausbildung oder Arbeit?
- Brauchen Sie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Kommen Sie zu uns!
Öffnungszeiten der Beratungsstelle: Donnerstag: 10:00 –12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 –16:00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. | Sommerpause vom 07. August bis 28. August
Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
Alle aktuellen Termine und Angebote finden Sie hier. Folgen Sie uns und vernetzen Sie sich mit anderen Frauen in Augsburg!
Kontakt
+49 (0) 15780595572
takeoff@tuerantuer.de
Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier


Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür
17. September 2025 18:30 Uhr - 16. Juli 2025 21:00 Uhr
Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir Sie zu unserem Freiwilligen-Stammtisch Tür an Tür ein. Willkommen sind alle, die sich bereits heute bei Tür an Tür engagieren oder sich für ein Engagement bei Tür an Tür interessieren. Ebenso willkommen sind aber auch alle, die sich bei anderen Trägern oder ganz eigenständig im Bereich Flucht/Asyl, Migration und Integration in und um Augsburg einbringen und sich auf einen kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten freuen.
Weitere Termine der Freiwilligen-Stammtische im Jahr 2025, jeweils mittwochs um 18:30 Uhr im Café Tür an Tür: 17.09. | 15.10. | 19.11. | 17.12. (Anm.: im August macht auch der Freiwilligen-Stammtisch Urlaub)
Veranstalter des Freiwilligen-Stammtischs Tür an Tür: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH: Integrationslotsinnen für die Stadt Augsburg (Schwerpunkt Vernetzung & Fortbildung sowie Schwerpunkt Sprache), Netzwerk b³ und Projekt Wegbegleiter:innen | Keine Anmeldung erforderlich.
Zentrum für interkulturelle Beratung (zib.), Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Mietkurs im September: Wohnungssuche in der Stadt Augsburg
26. September 2025 10:00 Uhr - 26. September 2025 12:00 Uhr
Sie sind geflüchtet und suchen in Augsburg eine neue Wohnung? In dem Kurs erklären wir, auf was bei der Wohnungssuche zu achten ist. Wir zeigen, welche Unterlagen man für die Wohnungssuche braucht und wie und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Wir stellen Apps und Suchplattformen vor und geben Tipps und Informationen zur Wohnungssuche.
Der Kurs findet auf Deutsch und im Zentrum für interkulturelle Beratung (zib.) statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im Café Tür an Tür.
- Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant:innen, die eine Wohnung suchen
- Voraussetzung: Deutschkenntnisse: A2
- Anmeldung: Anmeldung per Mail an: info@wohnprojekt-augsburg.de
- Flyer: hier
Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen
28. September 2025 11:00 Uhr - 28. September 2025 13:00 Uhr
Endlose Tage am Point Zero
Lesung mit Stella Gaitano | Übersetzung und Moderation von Kaouther Tabai
Leben im Bürgerkrieg, am „Point Zero“, am Nullpunkt: Stella Gaitano erzählt in ihren Geschichten vom ganz normalen Wahnsinn des sudanesischen Alltags, von Vertreibung und Korruption, von Sehnsucht und Neuanfang, von Geliebten und Untoten. Und doch wird in ihren Geschichten auch eine hoffnungsvolle Zukunft sichtbar.
Stella Gaitano ist preisgekrönte Schriftstellerin und politische Aktivistin. Ihre Erzählungen von Gewalt und Korruption haben ihr in der Heimat Ärger eingebracht. Im Jahr 2022 erhielt sie ein Stipendium des PEN International Writers-in-Exile-Programms und zog nach Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie hier, gerne auch zum Weitergeben. | Keine Anmeldung erforderlich.
Eine Kooperationsveranstaltung von Werkstatt Solidarische Welt e.V., Weltladen Augsburg, Augsburger Friedensinitiative, Taschenbuchladen und Tür an Tür e.V. im Rahmen der „Afrikanischen Wochen 2025“.
Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, Augsburg
Auftaktveranstaltung: „Wem gehört der Bezirk!?“
02. Oktober 2025 19:00 Uhr - 02. Oktober 2025 22:00 Uhr
02.10.2025 – 19:00 Uhr – Café Tür an Tür (Wertachstr. 29)
Auftaktveranstaltung Ideenschmiede „Wohnen und Wohnumfeld“
Wem gehört der Bezirk!?
Quartiersentwicklung von unten in Rechts der Wertach – demokratisch & divers
Am 02. Oktober 2025 startet das Projekt Ideenschmiede in Rechts der Wertach mit einer Auftaktveranstaltung. In dieser Veranstaltung geht es um die Frage „Wem gehört der Bezirk!?“ und um die Quartiersentwicklung von unten in einem demokratischen und vielfältigen Kontext.
Diskutieren Sie mit, wie das Wohnen und Wohnumfeld in Rechts der Wertach verbessert werden kann!
Das Projekt will über 15 Monate hinweg gemeinsam mit den Bewohner*innen des Stadtbezirks Fragen zu den Themen Wohnen und Wohnumfeld angehen und nach Lösungen suchen. Ziel ist es, Defizite zu identifizieren und utopische Visionen für ein besseres Leben zu entwickeln. Besonders im Fokus stehen die Bedürfnisse von Bewohner*innen, die häufig nicht im gesellschaftlichen Diskurs gehört werden.
Diskutieren Sie mit:
Auf dem Podium kommen Vertreter*innen der Bewohner*innen, des Projektpartners ZAM e.V., des Quartiersprojekts Qualle e.V. sowie Prof. Dr. Simon Goebel von der Technischen Hochschule Augsburg (AB Soziale Arbeit und Diversität) miteinander ins Gespräch.
Termin:
Weitere Infos finden Sie hier.