Integrationslotsenprojekt Augsburg

Die Stärkung des Ehrenamts in den Bereichen Asyl und Migration ist ein wesentliches Anliegen der im Januar 2018 in Bayern in Kraft getretenen „Richtlinie für die Förderung der sozialen Beratung, Betreuung und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“: Hauptamtliche Integrationslots/innen sollen auf kommunaler Ebene die Tätigkeiten der in diesem Bereich engagierten Ehrenamtlichen koordinieren, steuern und vernetzen.

Integrationslots/innen

  • sind zentrale Ansprechpartner/innen im Bereich Ehrenamt &Integration für Bürger/innen, Initiativen, Verbände und Behörden auf kommunaler Ebene
  • begleiten, koordinieren und unterstützen Ehrenamtliche im Bereich Asyl, Migration und Integration
  • sind Schnittstelle zwischen Ehrenamtlichen und weiteren lokalen Akteur/innen

Das vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration in Kooperation mit der Stadt Augsburg geförderte Projekt wird in Augsburg von der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH umgesetzt. Hier teilen sich Margot Laun mit dem Schwerpunkt „Vernetzung & Fortbildung“ und Corinna Höckesfeld mit dem Schwerpunkt „Wohnen“ die Stelle.


Vernetzung und Fortbildung

Aufgrund der Vielzahl der gerade in den vergangenen Jahren in Augsburg entstandenen Gruppierungen und Initiativen im Bereich Ehrenamt & Integration sollen zunächst deren gegenseitiges Kennenlernen und deren Vernetzung im Mittelpunkt stehen.

Die trägerübergreifende Öffnung von Fortbildungen für Ehrenamtliche und die Entwicklung neuer, bedarfsorientierter Angebote in Absprache mit lokalen Akteur/innen sollen in einem zweiten Schritt bestehende Engagementmöglichkeiten und Fortbildungen ergänzen.

Erste Angebote für Ehrenamtliche

  • Erstberatung und Vermittlung neu an einem Engagement im Bereich Asyl, Migration und Integration Interessierter
  • Abstimmung und Konzeption von Fortbildungen
  • Newsletter: Engagiert für Integration (EfI)
  • Runder Tisch: Ehrenamt & Migration
  • Speed-Dating: Engagement im 5-Minutentakt

Sie haben Anregungen, Fragen, Ideen oder Vorschläge?
Dann kommen Sie einfach auf uns zu. Wir freuen uns, neue Angebote und Themen mit Ihnen gemeinsam zu entwickeln.


Wohnen

Als Teil des Wohnprojekts Augsburg, einer Kooperation der Tür an Tür – Integrationsprojekte und des Diakonischen Werks Augsburg, koordiniert und begleitet die Integrationslotsin Ehrenamtliche, die Neuzugewanderte bei der Wohnungssuche unterstützen. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für Bürger/innen und Hauptamtliche zum Thema Wohnen.

Ziel ist die selbstständige und gleichberechtigte Teilhabe von Geflüchteten und Neuzugewanderten auf dem Augsburger Wohnungsmarkt zu fördern und sie bei der Wohnungssuche zu unterstützen.

Das Wohnprojekt bietet für Ehrenamtliche

  • Erstberatung und Begleitung während des Engagements
  • Schulungen und Workshops
  • Austauschtreffen
  • Bereitstellung von Arbeitsmaterialien
  • Vernetzung mit Akteur/innen aus dem Bereich Asyl, Migration und Wohnen

Sie haben Zeit und Lust selbst aktiv zu werden?
Dann kommen Sie einfach auf uns zu. Für die Begleitung bei der Wohnungssuche suchen wir immer wieder tatkräftige Unterstützung.

Ansprechpartner

Margot Laun
Schwerpunkt: Vernetzung & Fortbildung/Engagiert für Integration (EfI)
Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
+49 (0) 821 / 907 99 731
margot.laun@tuerantuer.de

Corinna Höckesfeld
Schwerpunkt: Wohnen/Wohnprojekt Augsburg
Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
+49 (0) 821 / 907 99 730
corinna.hoeckesfeld@tuerantuer.de

Download

Projektflyer