Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
05. Juli 2022 18:30 Uhr - 05. Juli 2022 20:30 Uhr

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums von Tür an Tür wird Bastian Högg, Doktorand für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Ausburg, einen Input zur Geschichte des Helfens in den 1970er und 1980er Jahren geben.
Termin: 05.07.2022 ab 18:30 Uhr
Ort: Café Tür an Tür
Zum Hintergrund:
„Die Augsburger Hindenburg-Kaserne war damals eine der ersten Orte bundesweit, an denen sich die neue Herausforderung abzuzeichnen begann: Seit den siebziger Jahren hatte die Zahl der Asylbewerber in der Bundesrepublik merklich zugenommen: Zählte die Bundesregierung 1973 5.595 Asylanträge, waren es 1979 51.493 – und ein Jahr später sogar 107.818.
In der Presseöffentlichkeit und in vielen Parlamenten stießen die Geflüchteten oft auf Ablehnung: Bald war dort von „Asylantenströmen“ und „-fluten“ die Rede; von „Wirtschaftsflüchtlingen“, die das Asylrecht mißbrauchten und nur ihr Glück in der Bundesrepublik suchten.
Die Hindenburg-Kaserne war damals einer der ersten Orte, an denen die Asylbewerber nach ihrer Ankunft untergebracht wurden. In Augsburg und bald auch an zahlreichen anderen Orten begannen sich Rechtsanwält:innen, Sozialberater:innen, Pfarrer, Pastor:innen und andere Helfer:innen trotz – und wegen – dieser schroffen Haltung für die Geflüchteten zu engagieren – in einer Zeit, in denen ihre Bedürfnisse eigentlich noch recht selten Aufmerksamkeit fanden.“
Interessiert? Kommen Sie zum Vortrag! Wir freuen uns auf Sie!