Auftaktveranstaltung Ideenschmiede „Wohnen und Wohnumfeld“ am 02.10.25 ab 19:00 im Café Tür an Tür
Wem gehört der Bezirk!?
Quartiersentwicklung von unten in »Rechts der Wertach« – demokratisch & divers
Echte Teilhabe in vielfältigen Gesellschaften ist nicht nur ein Wunsch, sondern eine grundlegende Voraussetzung für ein faires und integratives Zusammenleben. Mit der Ideenschmiede in Rechts der Wertach setzen wir ein Tür an Tür-Projekt in Gang, das über 15 Monate hinweg gemeinsam mit den Bewohner*innen des Stadtbezirks Fragen rund ums Wohnen und das Wohnumfeld in Rechts der Wertach aufgreift und nach möglichen Antworten sucht.
- Wie steht es um das gute Wohnen im Bezirk?
- Was sind die drängendsten Probleme und wie können diese angegangen werden?
- Was funktioniert in anderen Stadtteilen besser, und was können wir daraus lernen?
- Was bedeutet gutes Wohnen und wie können wir es für alle realisieren?
- Wie lässt sich sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller – besonders derjenigen, die oft nicht gehört werden – Berücksichtigung finden?
Ziel des Projektes ist es, konkrete Defizite im Wohnumfeld zu identifizieren und gleichzeitig utopische Visionen für ein besseres Leben im Bezirk zu entwickeln. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Bewohner*innen, die im allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs oft übersehen oder marginalisiert werden. Als Expert*innen in eigener Sache kennen sie die Bedürfnisse und Herausforderungen vor Ort am besten.
Durch verschiedene Formate der Teilhabe wollen wir versuchen, den Bezirk selbst „zum Sprechen“ zu bringen und erste Schritte in Richtung einer gemeinschaftlichen Gestaltung des Stadtteils zu unternehmen.
Zum Auftakt möchten wir alle Bewohner*innen des Bezirks sowie die interessierte Stadtgesellschaft zu einem Kennenlernabend mit einer Podiumsdiskussion einladen. Auf dem Podium werden Vertreter*innen der Bewohner*innen des Bezirks, des Projektpartners ZAM e.V. und des selbstorganisierten Quartiersprojekts Qualle e.V. sowie Prof. Dr. Simon Goebel von der Technischen Hochschule Augsburg (AB Soziale Arbeit und Diversität) miteinander ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Sie findet am 02.10.2025 ab 19 Uhr im Café Tür an Tür (Wertachstr. 29) statt.