Vom 30. April bis 31. Mai 2025 feiert die Stadt Augsburg die Europawochen – ein Monat voller Veranstaltungen, die Europa in seiner Vielfalt zeigen und zum Mitdenken und Mitmachen einladen. Ob Kultur, Politik oder Integration: Europa lebt vom Engagement seiner Bürger*innen.
Wir von Tür an Tür sind mit zwei Veranstaltungen dabei, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und Menschen zusammenbringen. Seien Sie dabei!
Asylpolitischer Frühschoppen: Europa – kein sicherer Ort mehr für Geflüchtete?
Wann? Sonntag, 18. Mai 2025 | 11:00–13:00 Uhr
Wo? Café Tür an Tür, Wertachstraße 29a, 86153 Augsburg
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Europa schottet sich ab – was bedeutet das für Geflüchtete? Beim asylpolitischen Frühschoppen diskutieren wir mit Dr. Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat und Vorstand der BAG Pro Asyl über die Auswirkungen des neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), den Umgang der EU mit internationalen Abkommen und die Zukunft europäischer Flüchtlingspolitik.
Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, kritische Fragen und Perspektiven. Interessierte sind herzlich eingeladen – ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Meine Stadt, meine Geschichte. Ukrainische Spuren in Augsburg
Wann? Freitag, 23. Mai 2025 | 10:00–11:00 Uhr
Wo? Treffpunkt: Manzù-Brunnen am Königsplatz, 86150 Augsburg
Eintritt frei | Anmeldung per E-Mail an: meinestadt.meinegeschichte@tuerantuer.de
Entdecken Sie die ukrainischen Spuren in Augsburg. Sie zeigen sich in der Architektur, Kultur und Migrationsgeschichte. Der Spaziergang wird im Rahmen von DIWA 4.0 veranstaltet. Er führt durch das Stadtzentrum und zeigt spannende Verbindungen zur ukrainischen Kultur und Migrationsgeschichte in Augsburg.
Warum mitmachen?
Die Europawochen stehen unter dem Zeichen des gemeinsamen Europas – offen, solidarisch, vielfältig. Unsere Veranstaltungen zeigen, was Integration bedeutet: politische Aufklärung, kulturelle Bildung und ganz konkrete Begegnung.
Ob im Café Tür an Tür oder auf der Straße: Lassen Sie uns Europa gemeinsam gestalten.
Jetzt vormerken und weitersagen!
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, der Stadtspaziergang erfordert eine kurze Anmeldung. Weitere Infos zum Gesamtprogramm der Europawochen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!