Integration Augsburg – Tür an Tür Beratung und Unterstützung

Nachhaltigkeit leben: Tür an Tür prägt Augsburg seit 20 Jahren

Integration in Augsburg: Der neue Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Augsburg 2025 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig unsere Stadtgesellschaft für eine nachhaltige Zukunft arbeitet. Mit Freude sehen wir, dass Tür an Tür mehrfach erwähnt wird – als zentraler Partner für Integration in Augsburg, Ehrenamt in Augsburg und Deutschlernen in Augsburg.

Integration in Augsburg – Teilhabe schaffen

Ob Beratung, Begleitung oder digitale Lösungen: Seit zwei Jahrzehnten setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung in Augsburg ankommen und hier ihre Zukunft gestalten können. Ein Beispiel ist die von unserer Digitalfabrik entwickelte Integreat-App. Sie bietet Geflüchteten und Zugewanderten Informationen in vielen Sprachen und ist ein wichtiger Baustein für echte Integration in Augsburg.

Ehrenamt Augsburg – Engagement sichtbar machen

Unser Nachhaltigkeitsbericht betont ausdrücklich die enorme Bedeutung des Ehrenamts. Für uns bei Tür an Tür ist es das Herzstück unserer Arbeit: Zahlreiche Freiwillige begleiten Menschen auf ihrem Weg, unterstützen sie beim Deutschlernen oder stehen ihnen als Mentor:innen zur Seite. Dieses Engagement trägt dazu bei, dass Augsburg eine solidarische Stadt bleibt.

Mach mit – werde Teil unseres Ehrenamtsnetzwerks!

Du möchtest Integration in Augsburg aktiv vorantreiben? Dann engagiere dich bei uns – ob als Sprachpat*in, Mentor*in oder Sprachdozent*in in unseren Deutschkursen.

Jetzt mitmachen

Deutsch lernen Augsburg – Bildung als Schlüssel

Sprache verbindet. Deshalb sind unsere Deutschkurse und Sprachangebote in Augsburg ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Mit niedrigschwelligen Kursen, digitalen Angeboten und individueller Beratung unterstützen wir Menschen dabei, ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden – unabhängig von ihrer Herkunft und ihren Bildungschancen.

Unsere Geschichte – 20 Jahre Tür an Tür für Integration in Augsburg

Seit Jahrzehnten sind wir ein fester Bestandteil der Stadt. Aus einem lokalen Beratungsangebot ist ein überregional bekanntes Kompetenzzentrum für Integration entstanden. Im Zentrum für interkulturelle Beratung in der Wertachstraße 29 wird mehrsprachig beraten zu Themen wie Arbeit, Bildung und Wohnen.

Unsere Arbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: So ging der Zukunftspreis der Stadt Augsburg 2022 an unser Wohnprojekt, eine Kooperation mit dem Diakonischen Werk Augsburg e. V., und 2023 wurden unsere Deutsch-Cafés gewürdigt. Der Nachhaltigkeitsbericht der Stadt würdigt diese Meilensteine und zeigt, dass Tür an Tür Augsburg die Friedensstadt entscheidend prägt.

Nachhaltige Wirkung – für Integration für Augsburg, für die Zukunft

Der Nachhaltigkeitsbericht macht deutlich: Ohne die enge Zusammenarbeit von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Organisationen wie Tür an Tür wäre Augsburg nicht das, was es ist – eine weltoffene, solidarische und nachhaltige Stadt.

Unterstütze unsere Integrationsarbeit mit einer Spende

Deine Spende hilft uns, Menschen zu beraten, beim Deutschlernen zu unterstützen und neue Projekte für Integration und Teilhabe in Augsburg zu entwickeln.

Jetzt spenden