Asylpolitischer Frühschoppen mit Stella Gaitano

Asylpolitischer Frühschoppen mit Stella Gaitano

Inzwischen ist’s gute Tradition, dass Tür an Tür und Werkstatt Solidarische Welt den „Asylpolitischen Frühschoppen“ während der „Afrikanischen Wochen“ gemeinsam veranstalten. Und so war am gestrigen Sonntag die sudanesische Schriftstellerin und politische Aktivistin Stella Gaitano zu Gast.

Ihre Geschichten erzählen vom ganz normalen Wahnsinn des sudanesischen Alltags, von Vertreibung und Korruption, von Sehnsucht und Neuanfang, von Geliebten und Untoten, von Menschen, denen sie in kraftvollen und poetischen Bildern ein Denkmal setzt.

Ihre Erzählungen von Gewalt und Korruption haben ihr in der Heimat Ärger eingebracht. Im Jahr 2022 erhielt sie ein Stipendium des PEN International Writers-in-Exile-Programms und zog nach Deutschland, lebt heute in Nordrhein-Westfalen.

Über 30 Interessierte folgten ihrer Lesung aus den Erzählungen „Endlose Tage am Point Zero“ und „Withered Flowers„, die sie in ihrer Mutter- und Schreibsprache Arabisch vortrug. Zwei Dolmetscherinnen aus dem Irak übernahmen die Lesung in Deutsch sowie die Übersetzung der zahlreichen Fragen aus dem Publikum rund um die aktuelle Situation im Sudan und im Südsudan.

____________________________________________________________________________________________

Auch der nächste „Asylpolitische Frühschoppen“ von Tür an Tür am 23. November setzt eine langjährige Kooperation fort. Hier mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg im Rahmen der Aktionswoche „Nein zu Gewalt an Frauen“:

Was mir geholfen hat, mich in Augsburg zuhause zu fühlen. Geflüchtete Frauen berichten von ihren Erfahrungen: Welche Erfahrungen, Angebote und Begegnungen waren bedeutsam? Gemeinsam wollen wir diese Geschichten hören, voneinander lernen und Impulse für eine gelingende Unterstützung mitnehmen

Sie sind herzlich eingeladen!