Umfrage für Medienschaffende vom Projekt Vielfalt! Gerecht! Abbilden!

Mehr Vielfalt im Journalismus – Ihre Perspektive ist gefragt!

Wie kann Medienberichterstattung die gesellschaftliche Realität fairer, diverser und respektvoller widerspiegeln? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Vielfalt! Gerecht! Abbilden!“ – ein Teilvorhaben von DIWA 4.0 – Das inklusive Wir in Augsburg. Aktuell führt das Projektteam eine Online-Umfrage unter Medienschaffenden durch. Die Teilnahme dauert nur rund drei Minuten, ist anonym und hilft dabei, praxisnahe Angebote für Redaktionen zu entwickeln.

Was ist das Ziel der Umfrage?

Mit der Befragung „Gegen den Rechts-Druck – Lokaljournalismus stärken!“ möchten wir verstehen, vor welchen Herausforderungen Medienschaffende stehen, wenn sie zu Themen wie Diskriminierung, Rechtsextremismus, Migration oder gesellschaftlicher Vielfalt berichten. Auf dieser Basis entwickeln wir bedarfsgerechte Formate z. B. Workshops oder Vernetzungsangebote, die konkret im redaktionellen Alltag unterstützen.

Unser Ziel: mehr Diversität, mehr Haltung und mehr Unterstützung für Medienschaffende, die sich für einen inklusiven und ethisch fundierten Journalismus stark machen.

Für wen ist die Umfrage gedacht?

Die Umfrage richtet sich an:

  • Medienschaffende, die zu gesellschaftlich sensiblen Themen arbeiten

  • Redaktionen, die sich mehr Diversität in ihrer Berichterstattung wünschen

  • Alle, die an einer gerechteren medialen Repräsentation mitwirken möchten

Jetzt teilnehmen: Schnell, anonym und wirksam

Die Befragung ist freiwillig, anonym und ohne Anmeldung möglich. Wer über zukünftige Veranstaltungen und Angebote informiert bleiben möchte, kann am Ende der Umfrage optional eine E-Mail-Adresse hinterlassen.

Zur Umfrage

Über das Projekt „Vielfalt! Gerecht! Abbilden!“

Das Projekt ist Teil von DIWA 4.0 – Das inklusive Wir in Augsburg, umgesetzt von der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH. Es stärkt Medienschaffende dabei, gesellschaftliche Vielfalt sichtbar, gerecht und professionell abzubilden. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung von Lokaljournalismus, der Haltung zeigt und Perspektivenvielfalt abbildet.

Mehr Infos auf der Projektseite.