

Von Frauen für Frauen: In unserem Projekt Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten unterstützen wir Frauen mit eigener Migrationserfahrung. Sie entdecken ihre Kompetenzen (wieder) und entwickeln sich weiter: sprachlich, beruflich und persönlich. Dabei finden sie ihren Weg, Familie und Job zu verbinden. Die Frauen werden vertraulich begleitet und professionell unterstützt. Das Angebot ist kostenfrei.
Migrant*innen aus der EU und aus nicht EU-Länder sowie anerkannte geflüchtete Frauen können am Projekt „Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten“ teilnehmen.
Im Fokus stehen Frauen, die
In Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten arbeiten wir von der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH in einem Projektverbund mit BIB Augsburg gGmbH, Eckert Schulen, Visiones e.V. und Diakonisches Werk Augsburg e.V. zusammen.
Kooperationspartner des Projektverbundes sind die Jobcenter Augsburg Stadt, Augsburger Land, Wittelsbacher Land sowie die Agentur für Arbeit Augsburg.
Das Projekt ist Teil von „MyTurn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“. „MyTurn“ ist ein bundesweites Programm. Die Förderung kommt aus Deutschland und Europa. In Deutschland vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), in der Europäischen Union (EU) vom Europäischen Sozialfonds (ESF Plus). Alle Angebote in Take off! sind daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Die zentrale Anlaufstelle des Projekts Projekt Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten ist in der Wertachstraße 29 in Augsburg. Interessierte bekommen hier Infos zu den Angeboten. Persönliche Beratung gibt es am Donnerstag 10–12 Uhr und 14–16 Uhr.
Alle aktuellen Informationen zu den Terminen finden Sie auch auf:
Aisha Gamble-Brodte
Projektleitung
„Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten“
im Förderprogramm „My Turn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“
Telefon: 0821 907 99 602
E-Mail: aisha.gamble-brodte@tuerantuer.de
Donnerstag 10–12 Uhr + 14–16 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung!
Telefon: 0157 80 59 55 72
E-Mail: takeoff@tuerantuer.de
Das Projekt „Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten“ wird im Rahmen des Programms „MyTurn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert. | ![]() |