Aktuelle Termine
BiB Augsburg gGmbH, Memminger Straße 6, 86159 Augsburg
TakeOff! Gesprächsrunden für Frauen am Montag bei BIB Augsburg
17. November 2025 09:00 Uhr - 17. November 2025 11:00 Uhr
Café Tür an Tür | Wertachstraße 29 | Augsburg
Jeden Montag bei Tür an Tür: Medizin-Café
17. November 2025 10:00 Uhr - 17. November 2025 11:00 Uhr
Eckert Schulen, August-Wessels-Str. 17, Augsburg
TakeOff! Sprachcafé in den Eckert Schulen am Montag
17. November 2025 13:30 Uhr - 17. November 2025 15:30 Uhr
Café Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Lernen Sie uns kennen! – Die Projekte BAVF Plus und Take Off!
19. November 2025 17:30 Uhr - 19. November 2025 18:30 Uhr
Kulturhaus Kresslesmühle, 1. Stock, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg
TakeOff: Adventsbasteln und Austausch am 05.12.25
05. Dezember 2025 14:00 Uhr - 05. Dezember 2025 17:00 Uhr
News
Ein Smartphone richtig einstellen, eine App installieren oder eine E-Mail schreiben – vieles, was für andere selbstverständlich ist, kann ganz schön kompliziert sein.Damit niemand mit [...]
11. November 2025
TakeOff zu Besuch im BIZ Augsburg
Das Team von TakeOff! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten hat gemeinsam mit Teilnehmerinnen das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Augsburg besucht.Für viele [...]
06. November 2025
TakeOff | Sprachcafé für Frauen bei den Eckert Schulen in Augsburg
Im Rahmen des Projekts TakeOff ! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten bietet unser Partner Eckert Schulen Augsburg zweimal pro Woche ein offenes Sprachcafé [...]
31. Oktober 2025
Neues Deutsch-Café für angehende Pflegefachkräfte in Augsburg
Bei Tür an Tür in Augsburg gibt es jetzt ein neues Deutsch-Café für angehende Pflegefachkräfte.Hier treffen sich Menschen, die im Pflegebereich arbeiten oder eine Ausbildung [...]
22. Oktober 2025
| Das Projekt „Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten“ wird im Rahmen des Programms „MyTurn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert. | ![]() |




