Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Die Anerkennungsberatung von Tür an Tür in Augsburg ist die bundesweit erste Beratungsstelle zur Anerkennung von beruflichen, schulischen und akademischen Qualifikationen aus dem Ausland. Seit 2008 bietet unsere Fachberatung individuelle und umfassende Informationen zu Anerkennungsmöglichkeiten, erklärt die Verfahren und Wege ausführlich und unterstützt Menschen mit Abschlüssen aus dem Ausland an allen Punkten des Anerkennungsverfahrens. Die Beratung ist kostenfrei und kann freiwillig in Anspruch genommen werden.
Die Anerkennungsberatung ist eine wichtige Schnittstelle zwischen den Personen und Institutionen, die am Anerkennungsprozess beteiligt sind. Unsere Berater*innen sorgen für eine enge Zusammenarbeit und räumen Hürden in den Anerkennungsverfahren aus. Darüber hinaus arbeiten sie aktiv an dem wirtschaftlich und gesellschaftlich zentralen Anliegen der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und die Integration qualifizierter Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die Anerkennungsberatung Augsburg hat sich zudem von Anfang an für die Verbesserung der Anerkennungssituation in Deutschland eingesetzt und intensiv bei der Umsetzung mitgewirkt.
Anerkennung von ausländischen Qualifikationen und Beratungsangebot
Haben Sie im Ausland einen Schulabschluss gemacht? Haben Sie eine berufliche Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen? Qualifikationen aus dem Ausland können in Deutschland anerkannt werden. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen geben.
Was ist Anerkennung?
Für eine qualifizierte Arbeit in Deutschland ist eine Anerkennung oft wichtig.
Anerkennung ist eine Bewertung Ihrer Qualifikation aus dem Ausland. Die Anerkennung kann Ihnen helfen, eine Arbeit zu finden, die zu Ihrer Qualifikation passt. Für manche Berufe brauchen Sie eine Anerkennung, sonst dürfen Sie nicht in dem Beruf arbeiten.
Beim Anerkennungsverfahren vergleicht man Ihre Qualifikation mit einem Beruf in Deutschland. In Deutschland sind verschiedene Stellen für die Anerkennung von Qualifikationen zuständig.
Wir beraten – Sie entscheiden
Wir informieren Sie zur Anerkennung Ihres Berufs. Die Anerkennung dauert normalerweise längere Zeit. Wir können Sie in dieser Zeit unterstützen. Die Beratung ist immer kostenlos und freiwillig. Wir beraten Sie auf Deutsch oder Englisch. Wenn Sie möchten, organisieren wir für die Beratung einen Dolmetscher, der für Sie übersetzt.
Unsere Beratungsformen
Beratung – Information – Unterstützung
In der Beratung sprechen wir über diese Themen:
- Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Qualifikation in Deutschland zu bewerten?
- Wie funktioniert die Anerkennung? Welche Stelle ist für Sie zuständig?
- Welche Dokumente brauchen Sie? Was machen Sie, wenn Dokumente fehlen?
- Wie viel kostet die Anerkennung? Gibt es finanzielle Hilfen?
- Was machen Sie, wenn Sie nicht sofort die Anerkennung bekommen?
- Wie finden Sie Kurse oder wie können Sie sich auf Prüfungen vorbereiten?
- Wir begleiten Sie im Prozess der Anerkennung und helfen, wenn es Probleme gibt.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Daran arbeiten bundesweit Regionale Integrationsnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunkten unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Das Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.