VernetztesObdach

VernetztesObdach ist eine mehrsprachige Orientierungs-App für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und alle Organisationen, die sie unterstützen.

Projektbeginn: 01. November 2021

Mit VernetztesObdach soll eine digitale Plattform entstehen, die alle notwendigen Informationen für wohnungslose Menschen verständlich zur Verfügung stellt. Die Informationen zu den Angeboten werden durch Expert:innen in den kommunalen Verwaltungen und Hilfsorganisationen direkt vor Ort erstellt und gepflegt. Dazu erhält VernetztesObdach ein Redaktionssystem, das ohne fortgeschrittene IT-Kenntnisse bedient werden kann. Die Ausgabe der Informationen erfolgt über eine Webanwendung im Browser, die damit geräteunabhängig, also sowohl über Smartphones als auch über Computer, niedrigschwellig genutzt werden kann.

Angedacht sind Informationen zu Beratungsstellen, Notübernachtungen und weiteren Unterstützungsprogrammen. Auch die Kontaktmöglichkeit zur kommunalen Kältehilfe ist eine mögliche Funktion von VernetztesObdach. Ein zentrales Element von VernetztesObdach ist die Unterstützung von Mehrsprachigkeit, da gerade durch die Fluchtbewegung nach Deutschland seit 2015 der Anteil nicht deutschsprachiger Menschen unter den von Wohnungslosigkeit Betroffenen gestiegen ist.

VernetztesObdach soll wohnungslose Menschen dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen, die richtigen Beratungsstellen zu finden und sie bei der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen zu begleiten. Dies kann nur gemeinsam mit allen Akteuren der kommunalen Wohnungslosenhilfe gelingen, die gemeinsam mit uns VernetztesObdach mit Leben füllen.

VernetztesObdach greift auf die erfolgreich etablierte Integreat-Technologie zurück, die seit November 2021 für den Einsatz in der Wohnungslosenhilfe weiterentwickelt wurde. Das Redaktionssystem und eine datensparsame Kartenfunktion zur Übersicht aller Anlaufstellen wurden im Juni 2022 fertiggestellt.

Jetzt werden interessierte Kommunalverwaltungen und Träger der Wohnungslosenhilfe gesucht, die VernetztesObdach in ihrer Stadt pilotieren möchten. Sprechen Sie uns gerne an.

VernetztesObdach wird durch das „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. So können wir VernetztesObdach gemeinsam bei Ihnen vor Ort kostenlos pilotieren.

 

Prototyp von VernetztesObdach

Ansprechpartner

Fritjof Knier
Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH
Tel. 0821 20991254
digitalfabrik@tuerantuer.de