Logo des Oberbayerisch-Schwäbischen Asylgipfels 2025 in Augsburg. Tür an Tür ist dabei bei Asylgipfel zu Austausch. Praxis und Perspektiven.

Tür an Tür beim Oberbayerisch-Schwäbischen Asylgipfel 2025 in Augsburg

Am 22. November 2025 findet im Pfarrheim Heilig Geist (Grüntenstraße 19, Augsburg-Hochzoll) der Oberbayerisch-Schwäbische Asylgipfel statt.
Wir von Tür an Tür sind dabei – mit fachlichen Impulsen zu Integration in Arbeit, Wohnen statt Unterbringung und Wiedereinreise.

Beiträge von Tür an Tür beim Asylgipfel

Mit gleich mehreren Inputs und Workshops bringen wir unsere langjährige Erfahrung in der Integrationsarbeit ein:

  • „10 Jahre ‚Wir schaffen das‘: Überblick über Erfolge und Herausforderungen; Aufenthaltschancengesetz – eine Bilanz“
    Ein Rückblick auf ein Jahrzehnt Integrationspolitik, die Bilanz des Aufenthaltschancengesetzes und neue Perspektiven für Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt.
    Stephan Schiele, Geschäftsführung der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH und Koordination Regionales Integrationsnetzwerk Südostbayern im bayerischen IQ-Netzwerk MigraNet plus.

  • Workshop-Impuls „Integration in Arbeit“
    Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete und internationale Fachkräfte.
    Stephan Schiele, Geschäftsführung der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH und Koordination Regionales Integrationsnetzwerk Südostbayern im bayerischen IQ-Netzwerk MigraNet plus.

  • Workshop-Impuls „Wohnen statt Unterbringung – Impulse und Praxisansätze zur Unterstützung Geflüchteter bei der Wohnungssuche“
    Wege in den regulären Wohnungsmarkt, Hürden im Alltag und erfolgreiche Praxisbeispiele aus Augsburg und Schwaben.
    → Corinna Höckesfeld, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH

  • Workshop-Impuls „Wiedereinreise – Chancen und Herausforderungen“
    Beratungserfahrungen und rechtliche Perspektiven rund um Wiedereinreise und Aufenthalt.
    → Temesghen Kubrom, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH

So trägt Tür an Tür dazu bei, Integration in Bayern mitzugestalten – durch Erfahrung aus Beratung, Qualifizierung und Begleitung.

Über den Asylgipfel Bayern

Der Asylgipfel Bayern ist eine ehrenamtlich und unabhängig organisierte Plattform für Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.
Er bietet Raum für Austausch, Vernetzung und fachliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen der Integrationsarbeit in Bayern.
Weitere Informationen zum Format finden Sie unter www.asylgipfel-bayern.de.

Jetzt anmelden und dabei sein

Datum: 22. November 2025
Ort: Pfarrheim Heilig Geist, Grüntenstraße 19, Augsburg-Hochzoll
Hier geht es zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Engagierten aus ganz Bayern – und auf neue Impulse für eine solidarische, praxisnahe Integrationsarbeit.