Am 8. und 9. Oktober 2025 fand in Augsburg eine Fachtagung zum Thema Digitales Bildungsmarketing und Inklusion in der Bildungsregion A³ statt. Tür an Tür nahm als Partnerorganisation teil und brachte dabei eigene Erfahrungen an der Schnittstelle von Bildung, Migration und digitaler Teilhabe ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der fachliche Austausch zwischen Akteur*innen der Erwachsenenbildung. Ziel war es, voneinander zu lernen, wie Bildungsangebote inklusiver, zugänglicher und zielgruppengerechter gestaltet werden können.
Das Treffen knüpfte an den ersten Austausch im Januar in Salzburg an. Nun kamen erneut Vertreter*innen der Salzburger Erwachsenenbildung, der Region Bozen und der Bildungsregion A³ zusammen, um eigene Good Practices vorzustellen.
Von Tür an Tür nahmen Geschäftsführer Stephan Schiele sowie Andreas Bader und Rhea Darabos aus dem Team der Mentoring-Partnerschaft teil. In den Diskussionsrunden stand insbesondere folgende Frage im Fokus: Wie können digitale Kommunikationswege so gestaltet werden, dass sie auch Menschen mit geringer Qualifizierung oder mit Behinderung erreichen?
Ziel ist es, gleiche Zugangschancen in der Erwachsenen- und Weiterbildung sicherzustellen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder persönlichen Voraussetzungen.
Die Fachtagung bot Raum für intensiven Wissenstransfer und neue Impulse. Für Tür an Tür war das Treffen ein weiterer wichtiger Schritt, um grenzüberschreitende Kooperationen in der Erwachsenenbildung zu stärken und den inklusiven Gedanken (auch digital) weiterzutragen.