Teilnehmende beim Inklusiven Freiwilligentag 2025 im Deutsch-Café Augsburg

Rückblick: Inklusiver Freiwilligentag 2025: Gemeinsam engagiert bei Tür an Tür

Am 07. Oktober 2025 hieß es in Augsburg wieder: „Mitmachen, Austauschen, Dazugehören!“. Der inklusive Freiwilligentag brachte Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun. Auch Tür an Tür war mit einer eigenen Mitmach-Aktion dabei – im Deutsch-Café in der Kresslesmühle.

Was ist der Inklusive Freiwilligentag?

Der Freiwilligentag wird jährlich vom Freiwilligen-Zentrum Augsburg organisiert und steht für gelebte Vielfalt. Unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie und Soziales sowie der lagfa bayern, macht der Aktionstag das Engagement in Augsburg sichtbar – barrierefrei, offen und inklusiv.

Das Ziel: Menschen für freiwilliges Engagement begeistern, Begegnungen schaffen und zeigen, wie viel Freude es macht, sich gemeinsam einzusetzen.

Mitmach-Aktion bei Tür an Tür: Das Deutsch-Café erleben

Unser Deutsch-Café ist ein Ort der Begegnung. Hier kommen Menschen aus aller Welt zusammen, um Deutsch zu üben, ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen. Zum Freiwilligentag öffnete das Café seine Türen für Interessierte, die das Konzept hautnah erleben wollten.

Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit von Tür an Tür und das Bildungshaus Kresslesmühle startete der Vormittag mit einem lebendigen Austausch. In lockerer Atmosphäre stellten wir vor, welche Ehrenamtsmöglichkeiten es bei uns gibt – vom Engagement im Deutsch-Café bis hin zur Unterstützung anderer Projekte.

Ein Vormittag voller Begegnungen und Gespräche

Die Teilnehmenden des Freiwilligentags wurden zunächst vom Freiwilligenzentrum Augsburg begrüßt. Anschließend luden wir ins gemütliche Café Dreizehn ein.

In kleinen Gruppen konnten die Besucher*innen beim laufenden Deutsch-Café mitmachen – bei Anfängern oder Fortgeschrittenen. Es wurde gelacht, gelernt und viel gesprochen: über Vorstellungsgespräche, Wortschatzübungen oder über spannende Themen wie „Die Zukunft der Arbeit“.

Auch die Integreat App war vertreten – einem digitalen Wegweiser, der Zugewanderte beim Ankommen unterstützt.

Zum Abschluss führte die Stadtführerin Irmi Haug die Gruppe zur Barfüßerkirche, wo der Tag mit einem offenen Gespräch in der Sakristei ausklang. Es war ein inspirierender Abschluss eines Tages, der zeigte, wie Engagement verbindet.

Warum sich Engagement lohnt

Ehrenamtliches Engagement ist mehr als nur Hilfe, es schafft Begegnungen, stärkt Gemeinschaft und öffnet Horizonte. Wer sich bei Tür an Tür engagiert, lernt neue Menschen und Lebensgeschichten kennen und trägt dazu bei, dass Integration und Teilhabe in Augsburg lebendig bleiben.

Freiwilliges Engagement lebt von Begegnung, Offenheit und Vielfalt. Du möchtest dich auch engagieren?
Dann schau vorbei auf unserer Seite Ehrenamt bei Tür an Tür und entdecke, wie du Teil unserer Community werden kannst!

Wir danken allen Teilnehmenden, dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg und unseren Partnern für einen Tag voller inspirierender Gespräche und gemeinsamer Erlebnisse.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Freiwilligentag – und auf neue Gesichter im Deutsch-Café!