📅 18. & 19. September 2025
📍 Augsburg
Wohnen statt Unterbringung ist das zentrale Thema des dritten offenen Netzwerktreffens, das am 18. und 19. September 2025 in Augsburg stattfindet. Unter dem Motto „Gemeinsam Wohnraum schaffen – statt Unterbringung verwalten“ bringt die Veranstaltung Akteur:innen aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um neue Lösungen für diskriminierungsfreien Zugang zu Wohnraum zu entwickeln.
👉 Hier geht’s zum vorläufigen Programm (PDF)
Worum geht’s?
Wie können wir Wohnraum für Geflüchtete und Migrant:innen menschenwürdig, bedarfsgerecht und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft gestalten – jenseits bloßer Unterbringung? Genau dieser Frage widmet sich das Netzwerktreffen in Augsburg.
Denn während bundesweit rund 1,9 Millionen Wohnungen leer stehen, fehlen gleichzeitig mindestens 550.000 Sozialwohnungen. Besonders Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte stehen dadurch vor enormen Hürden bei der Wohnungssuche. Steigende Mieten verschärfen den Konkurrenzkampf und verstärken diskriminierende Ausschlüsse.
Im Fokus stehen deshalb kreative und pragmatische Lösungsansätze, die über die individuelle Beratung hinausgehen und strukturelle Veränderungen ermöglichen.
Was euch erwartet
Das Netzwerktreffen bietet vielfältige Formate und Austauschmöglichkeiten:
- Interaktive Workshops
- Austauschrunden mit Fachakteur:innen
- Impulse aus Praxis und Forschung
- Raum für neue Perspektiven und konkrete Lösungen
Wir freuen uns auf die geteilten Erfahrungen und Ideen sowie auf die Diskussion darüber, wie ein menschenwürdiges Ankommen in unseren Kommunen gelingen kann.
Wer ist dabei?
Das Treffen richtet sich an:
-
Peers und Migrantenselbstorganisationen (MSOs)
-
Erfahrungsexpert:innen mit eigener Migrations- und Fluchtgeschichte
-
Fachkräfte aus Beratung, Verwaltung und Wohnungswirtschaft
-
Wissenschaftler:innen und zivilgesellschaftliche Akteur:innen
Ziel ist es, voneinander zu lernen, neue Kooperationen aufzubauen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln – von der lokalen Praxis bis hin zu politischen Lösungen auf Landes- und Bundesebene.
Sei Teil des Netzwerktreffens und gestalte mit uns Lösungen für mehr Wohnraumgerechtigkeit!
Anmeldung & Kontakt
🔗 Jetzt anmelden und dabei sein: zur Anmeldung
📧 Rückfragen an: Michelle Balthes – michelle.balthes@tuerantuer.de
Veranstalter & Förderung
Das Netzwerktreffen wird organisiert von der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH in Zusammenarbeit mit:
Gefördert wird die Veranstaltung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte für Antirassismus.