Wie kann menschenwürdiges Wohnen für geflüchtete und migrierte Menschen gelingen?
Dieser Frage widmet sich die Sonderausgabe des Praxisforums Wohnen, organisiert vom Tür an Tür-Projekt Wohnen statt Unterbringung – reloaded. In Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entsteht ein besonderer Veranstaltungsrahmen für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Austausch auf Augenhöhe: Wissenschaft trifft Praxis
Die Veranstaltung bringt engagierte Akteur*innen aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam strukturelle Lösungen für die Wohnsituation von geflüchteten und migrierten Menschen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
-
Welche Unterbringungskonzepte sind zukunftsfähig?
-
Wie kann der Übergang von Unterbringung zu selbstbestimmtem Wohnen gestaltet werden?
-
Welche gesundheitlichen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen braucht es?
Kooperationsprojekte der FAU
Mit dabei sind drei spannende Forschungsprojekte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:
-
„Mehr als vier Wände“ – untersucht innovative und menschenwürdige Unterbringungskonzepte
-
„Match’In“ – entwickelt Lösungsansätze für die kommunale Wohnraumzuweisung
-
„Gesundheit!“ – beleuchtet die gesundheitliche Versorgung geflüchteter Menschen im Zusammenhang mit Wohnverhältnissen
Wer sollte teilnehmen?
Die Sonderausgabe richtet sich an:
-
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, Unterbringung und Wohnraumversorgung
-
Vertreter*innen aus Kommunalpolitik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
-
Wissenschaftler*innen mit Fokus auf Migration, Wohnen oder Gesundheit
-
Engagierte aus Netzwerken, Projekten und Initiativen rund um Flucht und Integration
Warum Sie dabei sein sollten
Teilnehmende erhalten nicht nur Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praxisnahe Impulse für ihre tägliche Arbeit. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze gemeinsam weiterzudenken – für ein besseres Ankommen und Wohnen in unserer Gesellschaft.
Jetzt anmelden und Platz sichern!
Melden Sie sich jetzt zum Praxisforum Wohnen an!
Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine zukunftsfähige Wohnpolitik für geflüchtete Menschen.
Zur Anmeldung
Mehr zum Projekt Wohnen statt Unterbringung – reloaded finden Sie hier.