Schlüsselbund, Gesundheitskarte, Ausweisdokument und Antrag auf Integrationskurs – Symbolbild für Alltagshürden von EU-Bürger*innen in Augsburg

Zum Europatag: Beratung für EU-Bürger*innen in Augsburg – ABIA 3.0 unterstützt vor Ort

Am Europatag, dem 9. Mai, feiern wir die Idee von Zusammenhalt und Solidarität in Europa. Bei Tür an Tür leben wir diese Werte täglich – ganz konkret in unserem Projekt ABIA 3.0, das Beratung für EU-Bürger*innen in Augsburg anbietet.

Viele Menschen aus EU-Ländern, die nach Deutschland kommen, stehen vor vielen Fragen: Wie finde ich eine Wohnung? Welche Stelle kann mir bei meinem Problem helfen?  Wie bekomme ich Unterstützung? ABIA 3.0 ist für diese Menschen da – mit niedrigschwelliger, mehrsprachiger und vertraulicher Beratung.

Was leistet ABIA 3.0 für EU-Bürger*innen in Augsburg?

Unser Angebot ist kostenfrei und richtet sich gezielt an EU-Bürger*innen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden. Wir helfen bei:

  • Behördenkontakten und Formularen

  • Wohnungssuche und Wohnproblemen

  • Gesundheitsfragen und Krankenversicherung

  • finanziellen Schwierigkeiten und Schuldenberatung

  • aufenthaltsrechtlichen Anliegen

  • Zugang zu Sprach- und Integrationskursen

  • Fragen rund um Job, Ausbildung oder Arbeitssuche

Wir zeigen Wege im Augsburger Hilfesystem auf und begleiten Menschen ein Stück auf ihrem Weg.

ABIA 3.0: Für ein solidarisches Europa in Augsburg

Mit ABIA 3.0 stärken wir Teilhabe und soziale Gerechtigkeit – direkt vor Ort. Die Beratung für EU-Bürger*innen in Augsburg ist ein praktischer Beitrag zum europäischen Gedanken: Niemand soll mit seinen Problemen allein bleiben.

📍 Hier finden Sie mehr Informationen und unsere Kontakte

📍 Projektflyer (mehrsprachig)