Am Tag der Wohnungslosen wird auf die oft unsichtbaren Herausforderungen von Menschen ohne festen Wohnsitz aufmerksam gemacht. Wohnungsnot ist nicht nur ein soziales Problem, sondern auch eine Frage der Menschenwürde. In Augsburg setzt sich die Organisation Tür an Tür mit gezielten Projekten dafür ein, Betroffenen eine neue Perspektive zu bieten.

Tag der Wohnungslosen am 11.09.: Unterstützung für ein Leben mit Perspektive

Am Tag der Wohnungslosen wird auf die oft unsichtbaren Herausforderungen von Menschen ohne festen Wohnsitz aufmerksam gemacht. Wohnungsnot ist nicht nur ein soziales Problem, sondern auch eine Frage der Menschenwürde. Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen eine große Rolle in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Sie arbeiten präventiv und helfen Menschen auf der Straße mit niederschwelligen Angeboten und guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um die aktuelle Situation der Betroffenen zu verbessern und/oder perspektivisch eine eigene Wohnung zu vermitteln.

Wohnprojekt Augsburg

In Augsburg setzen wir von Tür an Tür uns mit gezielten Projekten dafür ein, Betroffenen eine neue Perspektive zu bieten. Das Wohnprojekt Augsburg in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Augsburg e.V. hilft Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, sicheren und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Im Projekt werden nicht nur Wohnungen vermittelt, sondern umfassend unterstützt, um das Mietverhältnis langfristig zu sichern. Ein Beispiel dafür sind unsere Mietkurse, in denen wir erklären, worauf bei der Wohnungssuche zu achten ist.

Wohnen statt Unterbringung – reloaded

Ergänzend dazu entwickelt das bundesweite und von Tür an Tür koordinierte Projekt Wohnen statt Unterbringung – reloaded Angebote zur Unterstützung bei der Wohnungssuche und dem Wohnungserhalt weiter und vernetzt Akteur*innen in den Bereichen Wohnung und Integration. Neu ist die Projektlandkarte Wohnen, die bundesweit Fach- und Beratungsstellen listet, die an der Schnittstelle von Migration, Wohnen und Wohnungsnotfallhilfe tätig sind. Zusätzlich werden im Projekt Menschen mit bereits vermittelten Mietverhältnissen nachbetreut, um erneute Wohnungsverluste zu vermeiden. Dies schafft auf längere Sicht stabile Wohnsituationen.

Beide Projekte sind ein wichtiges Signal dafür, dass niemand in unserer Gesellschaft vergessen werden darf – schon gar nicht die, die kein Dach über dem Kopf haben.

Digitales Event von openTransfer wohnen

Am 11. September 2024 von 9:30 bis 11:00 Uhr stellt openTransfer wohnen gute und wirkungsvolle Ideen und Lösungen aus der Zivilgesellschaft ins Rampenlicht, die Angebote mit und für wohnungs- und obdachlose Menschen schaffen. Lernt in unserem digitalen Event unser Wohnprojekt Augsburg und weitere Projekte kennen und stellt eure Fragen an die Projektexpert:innen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung ist Teil des Aktionstages | WOHNUNG_LOS: Gemeinsam mehr erreichen der BAG W.