Projektlandkarte-wohnen.de

Die digitale Projektlandkarte Wohnen ist online!

Eine Brücke zwischen Migration und Wohnen: die digitale Projektlandkarte Wohnen

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt hat sich für viele Menschen in Deutschland verschärft – insbesondere für jene mit Flucht- und Migrationsgeschichte und andere vulnerable Gruppen. Um diese Menschen besser zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern, haben wir die digitale Projektlandkarte Wohnen ins Leben gerufen. Das Tool ist unter www.projektlandkarte-wohnen.de abrufbar und bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Projekte, Initiativen sowie Fach- und Beratungsstellen, die an der Schnittstelle von Migration, Wohnen und Wohnungsnotfallhilfe tätig sind. Die Karte ist die erste bundesweite Ressourcensammlung dieser Art.

Was bietet die Projektlandkarte Wohnen?

Die Projektlandkarte Wohnen ist eine zentrale Anlaufstelle für all jene, die auf der Suche nach Unterstützung im Bereich Wohnen sind. Ob Sie selbst Unterstützung benötigen oder nach Möglichkeiten suchen, sich mit anderen Projekten zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen – die Karte zeigt Ihnen die relevanten Angebote in Ihrer Nähe. Ein einfacher Klick auf das Kartensymbol führt Sie zu den Initiativen und Beratungsstellen, die sich in Ihrer Region engagieren. Hier finden Sie Angebote zur Wohnberatung oder zum Erhalt von Wohnraum, die sich speziell an Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte richten.

Warum eine digitale Projektlandkarte?

Mit der digitalen Projektlandkarte Wohnen knüpfen wir an die bereits bestehende Plattform „Netzwerk Obdach & Wohnen“ an, die lokal wichtige Informationen für wohnungslose Menschen in Augsburg bereitstellt. Unsere neue Landkarte erweitert diesen Ansatz auf bundesweiter Ebene und setzt einen speziellen Fokus auf die Verbindung von Wohnungsnotfallhilfe und Migrationsarbeit. Ziel ist es, nicht nur die Vielzahl der bestehenden Angebote sichtbar zu machen, sondern auch den Austausch und die Vernetzung zwischen Akteur*innen im Bereich Wohnen und Migration zu fördern. So schaffen wir eine Plattform, die es ermöglicht, wertvolle Ressourcen und Erfahrungen zu teilen und neue Projekte kennenzulernen.

Werden Sie Teil der Projektlandkarte!

Ihr Projekt ist noch nicht auf der Karte vertreten? Wir laden alle Organisationen und Initiativen, die in diesem Bereich tätig sind, herzlich ein, Teil der Projektlandkarte zu werden. Füllen Sie das Formular auf www.mitmachen.projektlandkarte-wohnen.de aus, um Ihr Projekt einzutragen oder uns Anregungen zu geben.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Projektlandkarte Wohnen ist im Rahmen des bundesweiten Verbundprojektes „Wohnen statt Unterbringung – reloaded“ entstanden. In Kooperation mit unterschiedlichen Migrantenselbstorganisationen bauen wir neben einem bundesweiten Wissenstransfer auch Strukturen für eine communitybasierte Wohnberatung auf, indem wir Akteur:innen aus Communities zu Multiplikator:innen ausbilden und Unterstützungsangebote aus einem diversitätsorientierten Ansatz weiterentwickeln. Gefördert wird das Projekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der Beauftragten für Antirassismus.

Mit der digitalen Projektlandkarte Wohnen schaffen wir eine wertvolle Ressource für all jene, die sich im Bereich Migration und Wohnen engagieren. Wir laden Sie ein, die Karte zu erkunden, sich zu vernetzen und gemeinsam mit uns an einer besseren Wohnsituation für alle mitzuwirken.

Unser besonderer Dank gilt der Tür an Tür Digitalfabrik gGmbH für die technische Umsetzung der Projektlandkarte.