Stephan Schiele von Tür an Tür hält seinen Impulsvortrag vor dem Publikum der 16. Nürnberger Bildungskonferenz.

Tür an Tür bei der 16. Nürnberger Bildungskonferenz – unser Beitrag zur Fachkräftesicherung

Als anerkannter Partner in der Arbeitsmarktintegration war die Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH mit einem Key-Impuls auf der 16. Nürnberger Bildungskonferenz vertreten. Rund 120 Personen aus Behörden, Kammern und Bildungsinstitutionen verfolgten den Beitrag von Stephan Schiele, Geschäftsführer der Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH. Schiele diskutierte die Frage, wie migrantische Fachkräfte besser und bildungsadäquat integriert werden können. Damit stärkt Tür an Tür bei der Nürnberger Bildungskonferenz auch die landesweite Diskussion zur Fachkräftesicherung.

Der Input zeigte: Deutschland braucht alle Fachkräftepotenziale – europäische, internationale und bereits hier lebende Menschen mit Migrationserfahrung. Entscheidend dafür sind: transparente Anerkennungswege, frühzeitige Kompetenzfeststellung, verlässliche Beratungsstrukturen und individuelle Integrationspläne. Besonders bei Menschen mit Fluchtgeschichte tragen berufsbegleitende Angebote, Sprachanpassung, Mentoring oder Kinderbetreuung wesentlich zu einem erfolgreichen Einstieg in qualifikationsadäquate Beschäftigung bei.

Mit Anerkennungsberatung, Qualifizierungsbegleitung und dem Fachinformationszentrum Einwanderung gestaltet Tür an Tür diese Prozesse seit vielen Jahren aktiv mit. Die Bildungskonferenz verdeutlichte erneut, wie wichtig starke Netzwerke für eine nachhaltige Fachkräftesicherung sind.