Am Mittwoch, 5. November 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr laden wir im Rahmen des Projekts ABIA 3.0 zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
Thema: Lebenswelt von EU-Zuwander*innen aus Mittel- und Osteuropa – Migrationsursachen, Exklusionsmechanismen, Zugangsbarrieren und Unterstützungsmöglichkeiten im Hilfesystem.
Referentin: Nadia Kluge, Anwältin bei Faire Mobilität, spezialisiert auf Arbeitsrecht. Sie berät seit vielen Jahren Beschäftigte aus Mittel- und Osteuropa in München und berichtet über ihre Erfahrungen zu Alltag, Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie im Umgang mit Behörden.
Ort: Raum Asien, Tür an Tür, Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Anmeldung: Bitte bis 31. Oktober 2025 per E-Mail an jakob.ludwig@tuerantuer.de
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Entwicklung von Unterstützungsideen.
Das Projekt ABIA 3.0 wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Rahmen von EhAP Plus gefördert.