Frau steht vor einer Tafel mit Berufskärtchen – Symbolbild für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen.

Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen: TakeOff schafft Perspektiven in Augsburg

Geflüchtete Frauen bringen vielfältige Kompetenzen, Erfahrungen und Motivation mit. Trotzdem gelingt ihnen der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt seltener als geflüchteten Männern – das zeigen aktuelle Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Ein zentraler Grund: die familiäre Situation. Laut IAB lebten im Jahr 2021 rund 77 % der geflüchteten Frauen in Haushalten mit Kindern – bei Männern waren es nur 38 %. Die Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung sind deutlich:

  • 43 % der alleinstehenden Frauen ohne Kinder sind sechs Jahre nach Zuzug erwerbstätig,

  • Frauen mit Partner und Kindern nur zu 22 %,

  • alleinerziehende Mütter sogar nur zu 16 %.

Hinzu kommen fehlende Deutschkenntnisse und langwierige Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse. Diese Hürden machen eine individuelle und kultursensible Unterstützung notwendig.

TakeOff: Individuelle Beratung und Empowerment für Migrantinnen

Hier setzt das Projekt TakeOff – Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten an.

Das Angebot richtet sich an Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die ihren beruflichen Weg in Deutschland aktiv gestalten möchten.

  • Teilnehmerinnen erhalten:
  • individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Workshops in einfacher Sprache
  • Orientierung zu Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung
  • Unterstützung bei Anerkennungsfragen
  • Hilfe bei der Suche nach Kinderbetreuung

Das Ziel: Frauen stärken, befähigen und vernetzen – damit sie ihre Potenziale entfalten und den Einstieg ins Berufsleben schaffen.

Jetzt informieren – und vorbeikommen!

Projektvorstellung am 08. Juli 2025
Lernen Sie TakeOff! persönlich kennen!

Wann? Montag, 08.07.2025 ab 16:45 Uhr
Wo? Mehrgenerationenhaus Königsbrunn (Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 97/98, 86343 Königsbrunn)

Logos von Takeoff, Tür an Tür und MyTurn. Das Angebot findet über die Tür an Tür . Integrationsprojekte gGmbH statt. Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH Wertachstraße 29, 86153 Augsburg 0157 – 80 59 55 72 takeoff@tuerantuer.de www.tuerantuer.de

Das Projekt "Take Off! Mit & für Migrantinnen berufliche Perspektiven gestalten" wird im Rahmen des Programms "MyTurn - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF) gefördert.